29.12.2013 Views

SPecIAL - Alu-web.de

SPecIAL - Alu-web.de

SPecIAL - Alu-web.de

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

L I t E r A t U r E s E r v I c E<br />

Feine Titanoxidpartikel und Verfahren<br />

zur Herstellung <strong>de</strong>rselben. Showa Denko<br />

K.K., Tokio/Tokyo, JP. (C01G 23/07,<br />

PS 600 37 138, EP 1243555, EP-AT:<br />

27.09.2000)<br />

Vorrichtung, um eine Seltenerdmetall-Legierung<br />

einem Hydrierungsverfahren<br />

zu unterziehen und Verfahren<br />

zur Herstellung eines Seltenerdmetall-<br />

Sintermagneten unter Verwendung<br />

<strong>de</strong>r Vorrichtung. Hitachi Metals, Ltd.,<br />

Tokio/Tokyo, JP. (B22F 9/04, OS 102 91<br />

914, WO-AT: 25.06.2002)<br />

Bauteil mit einer Leiterbahn aus Indium<br />

und Zinn sowie die Verwendung von<br />

Indium-Zinnoxid als Verschleißindikator.<br />

Siemens AG, 80333 München, DE.<br />

(F01D 5/28, C23C 4/08, EPA 1956193,<br />

EP-AT: 05.02.2007)<br />

Verfahren und Artikel in Zusammenhang<br />

mit einer hochfesten und erosionsbeständigen<br />

Ti62222-Titanlegierung.<br />

General Electric Company, Schenectady,<br />

NY 12345, US. (C22C 14/00, EPA<br />

1953251, EP-AT: 17.01.2008)<br />

Verfahren zur Entfernung einer Alpha-<br />

Case-Titanschicht von einer Beta-Phase-Titanlegierung.<br />

United Technologies<br />

Corp., Hartford, CT 06101, US. (C23F<br />

1/26, EPA 1947217, EP-AT: 11.01.2008)<br />

Dispersionsgehärtete ausscheidungshärtbare<br />

Nickel-Eisen-Chromlegierung<br />

und zugehöriges Verfahren. General<br />

Electric Co., Schenectady, N.Y., US.<br />

(C22C 38/54, PS 60 2004 008 134, EP<br />

1469095, EP-AT: 08.04.2004)<br />

Verfahren zur Herstellung beschichteter<br />

Verschleißteile mit Hartstoff-Metallmatrix-Verbun<strong>de</strong>n<br />

auf Fe-, Ni- und<br />

Co-Basis durch Strangpressen. Theisen,<br />

Werner, Prof. Dr.-Ing., 45527 Hattingen,<br />

DE. (B22F 7/04, PS 10 2007 005 394, AT:<br />

03.02.2007)<br />

Verfahren zur Abscheidung einer<br />

Zink-Nickel-Legierung aus einem Elektrolyten.<br />

Enthone-OMI (Deutschland)<br />

GmbH, 42699 Solingen, DE. (C25D 3/56,<br />

OS 101 46 559, AT: 21.09.2001)<br />

Magnetische Sputtertargets aus Co-W<br />

mit einer hohen Dichte. Heraeus, Inc.,<br />

Chandler AZ 85226, US. (C23C 14/34,<br />

EPA 1950322, EP-AT: 14.05.2007)<br />

Herstellungsverfahren für einen auf<br />

Seltenerd-Eisen-Stickstoff basieren<strong>de</strong>n<br />

Dauermagnet. Sumitomo Special Metals<br />

Co., Ltd., Osaka, JP; Mashimo, Tsutomu,<br />

Kumamoto, JP. (H01F1/053, PS 693 07<br />

999, EP 0599647, EP-AT: 25.11.1993)<br />

Verfahren zur Herstellung von Seltenerdmetall-Sintermagneten.<br />

Hitachi Metals,<br />

Ltd., Tokio/Tokyo, JP. (H01F 41/02,<br />

OS 102 92 402, WO-AT: 25.06.2002)<br />

Verfahren zur Herstellung eines gesinterten<br />

Presslings für einen Seltenerdmetall-Magneten.<br />

Hitachi Metals, Ltd.,<br />

Tokio/Tokyo, JP. (H01F 1/057, OS 102 91<br />

720, WO-AT: 28.05.2002)<br />

Verfahren zur Abscheidung von Zink<br />

o<strong>de</strong>r Zinklegierungen. Conventya SAS,<br />

Clichy, FR. (C25D 17/10, PS 60 2004 009<br />

218, EP 1702090, EP-AT: 21.12.2004)<br />

Nickel-Wolfram-Metalloxidpartikel<br />

umfassen<strong>de</strong>r Vollkatalysator. Albemarle<br />

Netherlands BV, 3818 LH Amersfoort,<br />

NL. (B01J 23/888, EPA 1951427, EP-AT:<br />

25.10.2006)<br />

Nioblegierung, gesinterter Körper davon<br />

und Kon<strong>de</strong>nsator daraus. Showa<br />

Denko K.K., Tokio/Tokyo, JP. (H01G<br />

9/042, PS 602 22 467, EP 1454330, EP-<br />

AT: 10.12.2002)<br />

C. Kang, J. Cho, Y. Kim, C. Jeong, J. Park<br />

Technologie zur Herstellung dünnwandiger<br />

Notebookgehäuse im <strong>Alu</strong>miniumdruckguss<br />

Druckguss 4/2008, S. 163-166<br />

Die Herstellung dünnwandiger Druckgussteile aus <strong>Alu</strong>miniumlegierungen<br />

ist beson<strong>de</strong>rs herausfor<strong>de</strong>rnd, da das Einstellen einer<br />

ausreichen<strong>de</strong>n Fließfähigkeit und Speisbarkeit für Wandstärken<br />

unter 1 mm schwierig ist. Daher wur<strong>de</strong> im Rahmen dieser Untersuchung<br />

die Herstellung von dünnwandigen <strong>Alu</strong>miniumgussteilen<br />

aus einer Al-Si-Cu-Legierung in <strong>de</strong>r Größe eines Notebookgehäuses<br />

mit einer Wandstärke von 0,7 mm unter Einsatz<br />

<strong>de</strong>r Erstarrungssimulation (MAGMA-soft) und Gießversuchen<br />

(Bühler Evolution B53D) durchgeführt. Zwei unterschiedliche<br />

Anschnittsysteme – Tangential- und Mehrfachanschnitte – mit<br />

sechs unterschiedlichen Läufen wur<strong>de</strong>n untersucht. Die Ergebnisse<br />

zeigen, dass die Herstellung von dünnwandigen Druckgussteilen<br />

mit Tangential- und Mehrfachanschnitten möglich<br />

ist, da die <strong>Alu</strong>miniumschmelze auf diese Weise gleichmäßig in<br />

<strong>de</strong>n Formhohlraum eintreten kann. Die zur Gussteilherstellung<br />

notwendigen Druckgießparameter, wie Gießzeit und -geschwindigkeit,<br />

sowie Form- und Schmelzetemperatur, wur<strong>de</strong>n experimentell<br />

ermittelt. 5 Abb., 2 Tab., 1 Qu.<br />

ALUMINIUM 11 (2008)<br />

Druckguss<br />

H. Aydin, A. Bayram, A. Uguz<br />

Abrasive and Sliding Wear Characteristics of Al-Si Cast Alloys<br />

Before and After Coating by Plasma Electrolytic Oxidation<br />

Process<br />

MP Materials Testing 50 (2008) 6, S. 318-325<br />

The wear resistance of a series of Al-Si cast alloys with 5%, 8%<br />

and 11% silicon contents have been investigated after spheroidising<br />

heat treatments, and after coating these alloys by a<br />

plasma electrolytic oxidation (PEO) process for comparison.<br />

The alloys were subjected to wear tests by using SiC and steel<br />

counterfaces. The most remarkable observation is the increase<br />

in the wear resistance of the 5% Si containing alloy against<br />

SiC counterface, which is 70 times. However, the increase in<br />

the wear resistance is 5 times in the 11% Si containing alloy<br />

un<strong>de</strong>r same conditions, and only about 50% increase is observed<br />

when the counterface is steel. It is argued that coating<br />

of these alloys by plasma electrolytic oxidation improves the<br />

wear resistance more effectively if the silicon content of the<br />

alloy is low, since the silicates (or aluminosilicates) in the coating<br />

layer has <strong>de</strong>leterious effect on wear resistance. 7 Figs., 2<br />

tables, 22 sources.<br />

ALUMINIUM 11 (2008)<br />

Gusslegierungen<br />

H. Zak, B. Tonn<br />

Die neuen Al-Cu-Basislegierungen für <strong>de</strong>n Kokillenguss<br />

Giesserei-Praxis 7-8/2008, S. 249-254<br />

Al-Cu-Legierungen bil<strong>de</strong>n trotz ihrer exzellenten mechanischen<br />

Eigenschaften nur eine Marktnische, da sie sehr schlechte gießtechnologische<br />

Eigenschaften aufweisen und somit fast ausschließlich<br />

im Feinguss und Sandguss eingesetzt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Im Kokillen- o<strong>de</strong>r Druckguss und beim Schweißen neigen<br />

sie stark zur Warmrissbildung, die auch durch konventionelle<br />

Kornfeinungsmittel nicht verringert wer<strong>de</strong>n kann. Diese Arbeit<br />

zeigt neue Möglichkeiten zur Gefügebeeinflussung <strong>de</strong>r Al-Cu-Legierungen<br />

durch rasch erstarrte AlTi2-, AlZrl,3-Vorlegierungen<br />

auf, die in ihrer Wirksamkeit allen zurzeit bekannten Verfahren<br />

überlegen sind und es ermöglichen, die Warmrissbildung bei<br />

<strong>de</strong>n hochfesten Al-Cu-Legierungen im Kokillenguss zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Die Vorarbeitung <strong>de</strong>r Al-Cu-Legierungen im Kokillenguss<br />

kann wesentliche Vorteile mit sich bringen, z. B. eine erhebliche<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r mechanischen Eigenschaften und <strong>de</strong>r ➝<br />

ALUMINIUM · 11/2008<br />

91

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!