29.12.2013 Views

SPecIAL - Alu-web.de

SPecIAL - Alu-web.de

SPecIAL - Alu-web.de

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

t e c h n o l o g i e<br />

<strong>Alu</strong>miniumlegierung „Duktal“<br />

höherfeste Profile mit hochduktilen eigenschaften<br />

Die von <strong>de</strong>r F. W. Brökelmann<br />

<strong>Alu</strong>miniumwerk GmbH & Co. KG,<br />

Ense-Höingen, neu entwickelte<br />

<strong>Alu</strong>miniumlegierung „Duktal“ ist<br />

speziell für <strong>de</strong>n Einsatz im Automobil-Karosseriebau<br />

entwickelt<br />

wor<strong>de</strong>n. Die Legierung wird für<br />

höherfester Strangpressprofile<br />

genutzt und zeichnet sich durch<br />

hochduktile Eigenschaften aus.<br />

Festigkeitsgruppen Karosserieteil<br />

Seit langem ist aus <strong>de</strong>m Bau von<br />

Transportmitteln bekannt, dass <strong>de</strong>r<br />

Werkstoff <strong>Alu</strong>minium aufgrund seines<br />

geringen spezifischen Gewichts<br />

bei höheren Festigkeitsanfor<strong>de</strong>rungen<br />

immer mehr Anwendungsfel<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>t.<br />

Dieser Trend zeigt sich beson<strong>de</strong>rs<br />

<strong>de</strong>utlich im Bereich motorisierter<br />

Transportmittel, da diese ihr Eigengewicht<br />

mit beschleunigen müssen. Somit<br />

hat die Masse einen maßgeblichen<br />

Einfluss auf <strong>de</strong>n Energieverbrauch <strong>de</strong>s<br />

jeweiligen Transportmittels.<br />

Die Grün<strong>de</strong>, warum die Automobilhersteller<br />

<strong>Alu</strong>minium in ihren Fahrzeugen<br />

verstärkt nutzen wollen, liegen<br />

auf <strong>de</strong>r Hand:<br />

• Gewichtsreduzierung <strong>de</strong>r Fahrzeuge<br />

bei weiterer Reduzierung<br />

<strong>de</strong>r Emissionswerte<br />

• Verbesserte Ökonomie durch<br />

effizienteren Kraftstoffverbrauch<br />

• Performancesteigerung hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Crasheigenschaften<br />

• Vollständige Wie<strong>de</strong>rverwertbarkeit.<br />

Diese Motivatoren für <strong>de</strong>n Einsatz von<br />

<strong>Alu</strong>minium, insbeson<strong>de</strong>re in Form<br />

von <strong>Alu</strong>minium­Strangpressprofilen,<br />

Abb. 2: Werkstoffvorgabe<br />

Abb. 1: Technische Lieferrichtlinie<br />

wer<strong>de</strong>n mit Hilfe technischer Lieferspezifikationen<br />

<strong>de</strong>r Automobilindustrie<br />

für die Strangpresswerke umgesetzt.<br />

Die in Fahrzeugen eingesetzten<br />

<strong>Alu</strong>miniumbauteile müssen dazu<br />

<strong>de</strong>zidierte Kriterien wie Festigkeit,<br />

Crashfähigkeit und Formgenauigkeit<br />

bei möglichst geringen Materialstärken<br />

(Wandungsdicke) erfüllen. Hierzu<br />

wur<strong>de</strong>n seitens <strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n Automobilhersteller<br />

entsprechen<strong>de</strong> Technische<br />

Lieferrichtlinien für die unterschiedlichen<br />

Streckgrenzenklassen<br />

crashrelevanter und nicht­crashrelevanter<br />

Bauteile erarbeitet, die eine<br />

Arbeits­ und Entwicklungsgrundlage<br />

für die <strong>Alu</strong>minium­Strangpresswerke<br />

darstellen (Abb. 1).<br />

Abbildungen: Brökelmann<br />

Die Firma F. W. Brökelmann <strong>Alu</strong>miniumwerk<br />

besitzt eine hohe Kompetenz<br />

im Strangpressen von <strong>Alu</strong>minium. Die<br />

nahezu einhun<strong>de</strong>rtjährige Geschichte<br />

führte das Unternehmen in eine aus<br />

technologischer Sicht marktstarke<br />

Nischenposition. Heute wer<strong>de</strong>n bei<br />

Brökelmann in bis zu 20 unterschiedlichen<br />

<strong>Alu</strong>miniumlegierungen sowohl<br />

großformatige Präzisionsprofile für<br />

Sitzführungen, Airbaggehäuse und<br />

Fahrwerksteile gefertigt als auch filigrane,<br />

hochpräzise Querschnitte mit<br />

geringen Gramm­Meter­Gewichten<br />

für Zier­ und Funktionsleisten sowie<br />

Profile für Fahrzeugarmaturen.<br />

Auf Basis dieses Wissens und <strong>de</strong>r<br />

Erfahrung in <strong>de</strong>r strangpressspezifischen<br />

Verfahrenstechnologie<br />

crashrelevanter Karosseriestrukturbauteile<br />

mit Streckgrenzenwerten<br />

(Rp 0,2 ) von 200 bis 240 MPa wur<strong>de</strong>n<br />

gezielte Legierungs­ und Prozessentwicklungen<br />

durchgeführt. Diese<br />

dienten dazu, die Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an eine noch höherfestere Streckgrenzenklasse<br />

mit Rp 0,2 > 280 MPa<br />

zu realisieren.<br />

Nachstehend sollen die Ergebnisse,<br />

die mit <strong>de</strong>r neu entwickelten<br />

<strong>Alu</strong>miniumlegierung Duktal hinsichtlich<br />

mechanischer Kennwerte<br />

wie Duktilität, Wärmestabilität und<br />

Umformbarkeit erzielt wer<strong>de</strong>n kön­<br />

56 ALUMINIUM · 11/2008

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!