29.12.2013 Views

SPecIAL - Alu-web.de

SPecIAL - Alu-web.de

SPecIAL - Alu-web.de

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

t e c h n o l o g i e<br />

Vollautomatisches lagersystem von Kasto verkürzt<br />

das ein- und Auslagern von <strong>Alu</strong>miniumprofilen<br />

Das Ein- und Auslagern von <strong>Alu</strong>miniumprofilen<br />

wur<strong>de</strong> beim Metallhändler<br />

Universal <strong>Alu</strong>minium<br />

Systems in Bristol weitgehend<br />

automatisiert, um zusätzliche Lagerkapazität<br />

zu erhalten und das<br />

Handling in <strong>de</strong>r Auftragsbearbeitung<br />

wesentlich zu beschleunigen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Realisierung <strong>de</strong>s Projekts<br />

wur<strong>de</strong> die Firma Kasto Maschinenbau<br />

aus Achern beauftragt. Im<br />

Ergebnis konnte die Materialverfügbarkeit<br />

ab Lager erweitert und<br />

die Abwicklung von Aufträgen<br />

optimiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Herz dieser Rationalisierungsmaßnahmen<br />

ist ein vollautomatisches<br />

Lagersystem vom Typ „Unicompact“<br />

mit 1.000 Lagerplätzen. Universal investierte<br />

rund 1,5 Mio.<br />

Euro in das gesamte<br />

Projekt einschließlich<br />

eines neuen Warenwirtschaftssystem<br />

mit ERP­<br />

Software. Der Geschäftsführer<br />

von Universal, Jarl<br />

Severn, erläutert: „Die Investition<br />

macht sich vom<br />

ersten Tag an bezahlt, da<br />

wir für die Bedienung<br />

<strong>de</strong>s vollautomatischen<br />

Lagersystems von Anfang<br />

an <strong>de</strong>utlich weniger<br />

Personal benötigen. Nach<br />

wenigen Jahren wer<strong>de</strong>n<br />

sich die Kosten amortisiert haben.“<br />

Auf einem Drittel <strong>de</strong>r Fläche, die<br />

vorher für die konventionelle Lagerung<br />

und Bevorratung von etwa<br />

300 Tonnen Material erfor<strong>de</strong>rlich<br />

war, können im neuen Unicompact­<br />

Wabenlager nun rund 800 Tonnen<br />

Material bevorratet wer<strong>de</strong>n. Die Lieferungen<br />

<strong>de</strong>r Muttergesellschaft von<br />

Universal, die in Containern erfolgen,<br />

können nun in nur zwei Stun<strong>de</strong>n per<br />

Kran aus <strong>de</strong>m Container entnommen<br />

und mit <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>m Lagersystem integrierten<br />

För<strong>de</strong>reinrichtungen ohne<br />

zusätzlichen Personalaufwand und<br />

Handhabungseinrichtung eingelagert<br />

wer<strong>de</strong>n. Früher wur<strong>de</strong> für das Entla<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Containers per Gabelstapler<br />

und das Einlagern <strong>de</strong>r Profile in<br />

Regalgasse <strong>de</strong>s bei Universal installierten Unicompact-Wabenregallagers<br />

Regale durch einen Mitarbeiter eine<br />

volle Tagesschicht benötigt: bedingt<br />

durch die schmalen Gänge zwischen<br />

<strong>de</strong>n Regalen und <strong>de</strong>m konventionell<br />

nicht sehr übersichtlich gelagertem<br />

Material. Darüber hinaus wur<strong>de</strong> die<br />

Arbeitssicherheit erhöht und das Risiko<br />

einer Beschädigung von empfindlichen<br />

Profilen durch unsachgemäße<br />

Handhabung verringert.<br />

Das Kerngeschäft von Universal<br />

ist die JIT­Belieferung unterschiedlichster<br />

<strong>Alu</strong>miniumprofile für Handwerks­<br />

und Industriebetriebe in ganz<br />

Großbritannien. Das Unternehmen<br />

ist aber auch Hersteller von vier verschie<strong>de</strong>nen<br />

Produktlinien: Fenster<br />

und Türen, Fassa<strong>de</strong>nverkleidungen,<br />

Schaufenster und Schil<strong>de</strong>r. Ein typischer<br />

Auftrag für die Kommissionierung<br />

kommt somit entwe<strong>de</strong>r von<br />

einem externen Kun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m<br />

eigenen Haus und beinhaltet zehn<br />

und mehr unterschiedliche Profile sowie<br />

Griffe und Zubehörteile, die noch<br />

auf traditionelle Weise in Behältern<br />

gelagert und manuell kommissioniert<br />

wer<strong>de</strong>n. Dazu sagt Gary Darlington,<br />

Produktionsleiter im Werk in Bristol:<br />

„Einen solchen Auftrag aus <strong>de</strong>m Kasto­Lagersystem<br />

direkt über das ERP­<br />

System auszulagern, benötigt nur halb<br />

so viel Zeit wie das Suchen, Freiräumen<br />

und Auslagern aus <strong>de</strong>m alten Regallager.<br />

Die Bediener folgen einfach<br />

<strong>de</strong>n Bildschirm­Anweisungen, um die<br />

gefor<strong>de</strong>rte Menge an Material aus <strong>de</strong>r<br />

jeweiligen Kassette zu entnehmen,<br />

die vom Regalbediengerät in die Auslagerstation<br />

gebracht wird.“ Das alles<br />

geschieht hauptzeitparallel, <strong>de</strong>nn das<br />

Regalbediengerät holt zwischenzeitlich<br />

die nächste Kassette und bringt<br />

die vorherige zurück, was erheblich<br />

Zeit spart.<br />

Das Unicompact­System lagert<br />

Hun<strong>de</strong>rte verschie<strong>de</strong>ner Profile in<br />

Längen von drei bis 6,5 Metern. Der<br />

Lagerverwaltungsrechner KASTOlvr<br />

kennt <strong>de</strong>n Inhalt je<strong>de</strong>r Kassette, in<br />

<strong>de</strong>r das Material als kompletter Bund<br />

eingelagert wird. Ausgepackt wird<br />

dieser Bund nur dann, wenn einzelne<br />

Stangen benötigt wer<strong>de</strong>n, um unnötigen<br />

Handlingsaufwand zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

Nach <strong>de</strong>r Materialentnahme weiß <strong>de</strong>r<br />

Lagerverwaltungsrechner anhand <strong>de</strong>s<br />

hinterlegten Meter­Gewichtes exakt,<br />

wie viele Profile entnommen wur<strong>de</strong>n<br />

Kasto und auszubuchen sind.<br />

Ein Umlagerungsprogramm<br />

<strong>de</strong>s KASTOlvr<br />

überprüft die eingegangenen<br />

Kommissionieraufträge<br />

<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Tage<br />

am En<strong>de</strong> je<strong>de</strong>r Doppelschicht<br />

und organisiert<br />

die Umlagerung <strong>de</strong>r benötigten<br />

Kassetten in die<br />

Nähe <strong>de</strong>r Ein­ und Auslagerungsstation.<br />

Damit<br />

lassen sich die Zugriffszeiten<br />

weiter verkürzen<br />

und die Auftragsdurchlaufzeiten<br />

minimieren.<br />

Das Personal hat permanent eine<br />

genaue Übersicht über die Menge<br />

und Art <strong>de</strong>s gelagerten Materials; das<br />

ermöglicht eine Abfrage <strong>de</strong>s Lagerbestands<br />

in weniger als 30 Minuten.<br />

Dies be<strong>de</strong>utet eine weitere merkliche<br />

Einsparung für Universal, da das Werk<br />

früher für die manuelle Inventur zwei<br />

Mal im Jahr eine komplette Woche<br />

lang geschlossen wer<strong>de</strong>n musste.<br />

Zwar konnten in <strong>de</strong>r Inventurphase<br />

vorhersehbare, wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> Kun<strong>de</strong>naufträge<br />

vorab eingeplant und erledigt<br />

wer<strong>de</strong>n, doch war es in dieser<br />

Zeit sehr schwierig, unerwartete o<strong>de</strong>r<br />

dringen<strong>de</strong> Aufträge zu bearbeiten. Damit<br />

stiegt das Risiko Aufträge zu verlieren.<br />

Das hat sich nun grundlegend<br />

geän<strong>de</strong>rt.<br />

■<br />

64 ALUMINIUM · 11/2008

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!