29.12.2013 Views

SPecIAL - Alu-web.de

SPecIAL - Alu-web.de

SPecIAL - Alu-web.de

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

s P e c I A L<br />

A L U M I N I U M s U r f A c e<br />

LDV-systeme enters<br />

field of visual surface<br />

inspection<br />

LDV-systeme steigt in die<br />

visuelle oberflächeninspektion ein<br />

LDV-Systeme GmbH from Lünen,<br />

Germany, has ad<strong>de</strong>d the VH PLS<br />

series of surface inspection systems<br />

to its product portfolio. LDV<br />

now also offers visual surface<br />

inspection solutions alongsi<strong>de</strong><br />

laser gauge systems for speed and<br />

length measurements as well as<br />

flatness and thickness measuring<br />

equipment.<br />

LDV-Systeme recently took over the<br />

<strong>de</strong>velopment, production and sales<br />

activities of VH Lichttechnische Spezialgeräte<br />

GmbH based in Iserlohn,<br />

Germany. The patented systems<br />

have been in operation at companies<br />

worldwi<strong>de</strong> for more than 25 years.<br />

They have proven reliable in steel<br />

and non-ferrous metals rolling mills<br />

as well as in the automotive and supply<br />

industries. LDV-Systeme has established<br />

an international network of<br />

partners who provi<strong>de</strong> consulting and<br />

other services for an optimal set-up of<br />

inspection workstations.<br />

For Heinz Hahne, Managing Director<br />

of LDV-Systeme, visual checks<br />

are a highly valuable complement to<br />

automatic surface inspection systems.<br />

“In spite of all progress in the <strong>de</strong>velopment<br />

hardware and algorithms, it will<br />

always be up to the human operator<br />

to make the ultimate <strong>de</strong>cision about<br />

the classification and severity of a<br />

<strong>de</strong>fect. Visual inspection remains an<br />

indispensable tool for the initial training<br />

of automatic systems, for continuous<br />

<strong>de</strong>tection rate monitoring and the<br />

i<strong>de</strong>ntification of <strong>de</strong>fects which are invisible<br />

to the automatic systems.”<br />

Automatic inspection systems can<br />

only operate reliably in the long run,<br />

if there is also a work station for a<br />

human operator to visually check the<br />

strip surface whenever necessary and<br />

un<strong>de</strong>r optimal lighting conditions.<br />

The VH PLS Lichtsegel (‘light sails’)<br />

create such conditions as they reflect<br />

directional, quasi-parallel light onto<br />

the strip surface – making the <strong>de</strong>fect<br />

clearly visible. They illuminate the<br />

strip surface homogeneously and at an<br />

intensity level perfectly adapted ➝<br />

Die LDV-Systeme GmbH aus Lünen<br />

hat die VH PLS-Systeme für<br />

die Oberflächeninspektion von<br />

Band in ihr Produktportfolio aufgenommen.<br />

So bietet LDV neben<br />

Lasermesssystemen für Geschwindigkeit<br />

und Länge sowie Messgeräten<br />

für Dicke und Planheit nun<br />

auch Lösungen für die visuelle<br />

Oberflächenkontrolle.<br />

LDV-Systeme hat jüngst die Entwicklung,<br />

Produktion und <strong>de</strong>n Vertrieb<br />

<strong>de</strong>r VH PLS Beleuchtungssysteme von<br />

<strong>de</strong>r VH Lichttechnische Spezialgeräte<br />

GmbH aus Iserlohn übernommen. Die<br />

patentierten Systeme sind seit mehr<br />

als 25 Jahren in Unternehmen auf <strong>de</strong>r<br />

ganzen Welt im Einsatz. In Walzwerken<br />

<strong>de</strong>r Stahl- und NE-Metallindustrie<br />

haben sie sich ebenso bewährt<br />

wie in <strong>de</strong>r Automobilindustrie und<br />

bei ihren Zulieferern. Über ihr internationales<br />

Netz von Partnern<br />

bietet LDV-Systeme aus Lünen jetzt<br />

Beratung und Service zu allen Fragen<br />

<strong>de</strong>r optimalen Einrichtung von<br />

Inspektionsarbeitsplätzen.<br />

Heinz Hahne, <strong>de</strong>r Geschäftsführer<br />

von LDV-Systeme, sieht in<br />

<strong>de</strong>r visuellen Kontrolle eine wichtige<br />

Ergänzung <strong>de</strong>r automatischen<br />

Oberflächeninspektionssysteme:<br />

„Trotz aller Fortschritte bei <strong>de</strong>r<br />

Hardware und <strong>de</strong>n Algorithmen<br />

bleibt es letztendlich <strong>de</strong>r Mensch,<br />

<strong>de</strong>r die Entscheidung über die Zuordnung<br />

und die Schwere von Defekten<br />

trifft. Für das erste Training<br />

<strong>de</strong>r automatischen Systeme, für<br />

die laufen<strong>de</strong> Beurteilung <strong>de</strong>r Erkennungsraten<br />

und das Ent<strong>de</strong>cken von<br />

Defekten, die die automatischen Systeme<br />

nicht sehen können, bleibt die<br />

visuelle Inspektion unverzichtbar.“<br />

Automatische Inspektionssysteme<br />

können auf Dauer nur zuverlässig<br />

arbeiten, wenn es an Bandanlagen<br />

einen Arbeitsplatz gibt, an <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

Mensch das Band bei Bedarf bei<br />

optimaler Beleuchtung betrachten<br />

kann. Die VH PLS Lichtsegel schaffen<br />

diese Bedingungen: Sie lenken<br />

gerichtetes, quasi paralleles Licht auf<br />

VH PLS Beleuchtungselemente in einem<br />

Inspektionsstand für verzinktes Band<br />

VH PLS lighting elements at a surface<br />

inspection station for galvanized strip<br />

die Oberfläche, sodass die Defekte<br />

<strong>de</strong>utlich sichtbar wer<strong>de</strong>n. Mit einer<br />

an <strong>de</strong>n menschlichen Sehapparat angepassten<br />

Lichtintensität leuchten sie<br />

die Bandoberfläche gleichmäßig aus.<br />

Dadurch sind auch kleine, schwach<br />

ausgeprägte o<strong>de</strong>r großflächige Fehler<br />

sichtbar, zum Beispiel Abdrücke von<br />

Dressierwalzen o<strong>de</strong>r Schmierstreifen,<br />

die die automatischen Systeme nicht<br />

erkennen.<br />

Die Beleuchtung über die Lichtsegel<br />

ist für Training und Überprüfung<br />

<strong>de</strong>r automatischen Systeme beson<strong>de</strong>rs<br />

geeignet, <strong>de</strong>nn sie beleuchten<br />

die Bandoberfläche ebenfalls mit<br />

annähernd parallelem Licht. Mensch<br />

und die Kameras sehen die Oberfläche<br />

unter ähnlichen Bedingungen.<br />

„Aus unserer Arbeit mit optischen<br />

Messsystemen für die Stahl- und <strong>Alu</strong>miniumindustrie<br />

kennen wir die Bedingungen,<br />

unter <strong>de</strong>nen die Systeme<br />

arbeiten, und können Inspektionsarbeitsplätze<br />

auch unter ergonomischen<br />

Gesichtspunkten optimal einrichten“,<br />

sagt Hahne.<br />

■<br />

LDV-Systeme<br />

ALUMINIUM · 11/2008<br />

43

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!