31.05.2013 Views

Bauordnung (637 KB) - .PDF

Bauordnung (637 KB) - .PDF

Bauordnung (637 KB) - .PDF

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

superficie relativa agli impianti igienici, alla<br />

centrale termica, a quella elettrica, a quella di<br />

condizionamento dell'aria e ad ogni altro impianto<br />

tecnologico necessario al miglioramento<br />

delle condizioni ambientali interne ed esterne.<br />

Nella suddetta superficie utile vanno inclusi<br />

anche i locali even-tualmente destinati al personale<br />

di servizio e di custodia nonché i locali<br />

adibiti ad uffici strettamente funzionali all'esercizio<br />

dell'impresa.<br />

F) SUPERFICIE DEL LOTTO EDIFI-<br />

CABILE<br />

1. La superficie del lotto edificabile e' la superficie<br />

reale (effettiva) dell'area asservita della costruzione<br />

al netto degli spazi pubblici esistenti<br />

o previsti dal Piano Urbanistico Comunale; essa<br />

deve avere forma regolare e non essere divisa<br />

da terreni di terzi e deve essere computata<br />

una sola volta agli effetti della cubatura e del<br />

rapporto massimo di copertura.<br />

Geländenniveau, ausgenommen nur die Flächen<br />

für hygienische Anlagen, für die Heizräume, für<br />

den Schaltraum der Elektro- und Klimaanlage<br />

sowie jene für andere zur Verbesserung der inneren<br />

und äußeren Umweltbedingungen notwendigen<br />

techni-schen Anlagen. Als Nutzflächen<br />

gelten außerdem die allenfalls für das<br />

Dienst- und Wachpersonal bestimmten Räumlichkeiten<br />

sowie jene für die Funktionalität des<br />

Betriebes unbedingt erforderlichen Kanzleien.<br />

F) FLÄCHE DES BAULOSES<br />

1. Die Fläche des Bauloses ist das tatsächliche<br />

Ausmaß der Fläche, die dem Gebäude zugeordnet<br />

ist, abzüglich der bestehenden oder im<br />

Gemeindebauleitplan ausgewiesenen öffentlichen<br />

Flächen; das Grundstück muß eine regelmäßige<br />

Form aufweisen, es dürfen darin<br />

keine Flächen Dritter liegen und es darf für die<br />

Berechnung der zulässigen Baumasse und der<br />

überbauten Fläche nur einmal berücksichtigt<br />

werden.<br />

G) RAPPORTO MASSIMO DI COPERTURA G) HÖCHSTZULÄSSIGES VERHÄLTNIS<br />

ZUR ÜBERBAUTEN FLÄCHE<br />

1. Per tale rapporto si intende quello tra la superficie<br />

coperta e la superficie del lotto edificabile.<br />

H) ALTEZZA DEGLI EDIFICI H) GEBÄUDEHÖHE<br />

1. L'altezza degli edifici é la media ponderata<br />

delle altezze dei muri perimetrali misurati a<br />

partire dal livello del marciapiede del fabbricato<br />

fino al filo inferiore della copertura tetto ed<br />

in mancanza del marciapiede, dal livello del<br />

terreno esistente o modificato da eventuali scavi<br />

o riporti autorizzati.<br />

2. Se il livello naturale del terreno viene modificato<br />

da eventuali scavi, l'altezza va misurata<br />

dal nuovo livello; si puó fare un'eccezione nel<br />

caso di rampe di accesso ad autorimesse interrate<br />

la cui larghezza non superi 1/4 della lar-<br />

33<br />

1. Darunter versteht man das Verhältnis zwischen<br />

der überbauten Fläche und der Fläche des Bauloses.<br />

1. Die Gebäudehöhe ist der gewogene Mittelwert<br />

der Höhen der Außenmauern eines Gebäudes,<br />

gemessen vom Gehsteig des Gebäudes bis zur<br />

unteren Linie der Überdachung desselben oder,<br />

bei Fehlen des Gehsteiges, vom bestehenden<br />

oder durch genehmigte Aushub- bzw. Aufschüttungsarbeiten<br />

veränderten Bodenniveau.<br />

2. Wird das bestehende Geländeniveau durch<br />

Aushub oder Abtragung geändert, wird die<br />

Gebäudehöhe von dieser neuen Kote ausgemessen;<br />

eine Ausnahme bilden lediglich Zufahrtsrampen<br />

zu unterirdischen Garagen, deren

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!