25.07.2013 Views

Untitled - Kenwood

Untitled - Kenwood

Untitled - Kenwood

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Unterbrechung der Stromzufuhr<br />

Ihr Brotbackautomat hat einen 8-minütigen<br />

Stromunterbrechungs-Schutz, falls versehentlich der<br />

Netzstecker während des Betriebs herausgezogen<br />

wird. Der Automat setzt den Programmablauf sofort<br />

nach Einstecken wieder fort.<br />

Reinigung und Pflege<br />

● Ziehen Sie den Netzstecker des<br />

Brotbackautomaten und lassen Sie das Gerät<br />

vollständig abkühlen.<br />

● Den Backautomaten oder die Außenseite des<br />

Backbehälters nicht in Wasser tauchen.<br />

● Keine Scheuermittel oder Metallkissen verwenden.<br />

● Die Außenflächen des Backautomaten bei Bedarf mit<br />

einem weichen, feuchten Tuch reinigen.<br />

Backkammer/Heizelement<br />

● Um Rauch- und Brandgerüche beim Backen zu<br />

reduzieren, regelmäßig alle verschütteten Mengen aus<br />

der Backkammer und vom Heizelement entfernen.<br />

● Die Innenseite der Backwanne mit einem weichen,<br />

feuchten Tuch abwischen und abtrocknen.<br />

● Das Heizelement vorsichtig mit einem weichen,<br />

feuchten Tuch abwischen. Vorsicht: Das<br />

Heizelement beim Reinigen nicht nach unten<br />

drücken oder anheben, da es ansonsten<br />

beschädigt werden könnte.<br />

Brotbackbehälter<br />

● Spülen Sie den Brotbackbehälter nicht im<br />

Geschirrspüler.<br />

● Nach jeder Verwendung den Backbehälter und das<br />

Knetwerk sofort reinigen. Dazu den Backbehälter<br />

teilweise mit warmer Seifenlauge füllen und 5 - 10<br />

Minuten einweichen. Das Knetwerk im Uhrzeigersinn<br />

drehen und herausnehmen. Mit einem weichen Tuch<br />

reinigen, ausspülen und anschliessend abtrocknen.<br />

Wenn der Knethaken nach 10 Minuten nicht entfernt<br />

werden kann, drehen Sie den Schaft an der Unterseite<br />

des Behälters vor und zurück, bis der Knethaken frei<br />

ist.<br />

92<br />

Deckel<br />

● Den Deckel herausnehmen und mit warmer Seifenlauge<br />

abspülen.<br />

● Spülen Sie den Deckel nicht im<br />

Geschirrspüler.<br />

● Achten Sie darauf, dass der Deckel ganz trocken ist,<br />

bevor Sie ihn wieder am Brotbackautomaten<br />

anbringen.<br />

Füße des Brotbackautomaten<br />

● Den Brotbackautomaten immer auf eine saubere,<br />

trockene Arbeitsfläche stellen.<br />

● Um zu verhindern, dass der Backautomat bei Betrieb<br />

„wandert“, die Füße regelmäßig mit einem feuchten<br />

Tuch abwischen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!