12.07.2015 Views

Przeglądaj publikację - Biblioteka Cyfrowa Ośrodka Rozwoju Edukacji

Przeglądaj publikację - Biblioteka Cyfrowa Ośrodka Rozwoju Edukacji

Przeglądaj publikację - Biblioteka Cyfrowa Ośrodka Rozwoju Edukacji

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Original im Unterricht gelesen werden? BegründenSie Ihre Meinung!2. ,,Die Würde des Menschen ist unantastbar.’’Wie verstehen Sie den ersten Satz des Grundgesetzes?3. Nur der Erfolg zählt. Was bedeutet der Satzfür Sie?4. Wie stellen Sie sich Polen in der EuropäischenGemeinschaft vor? – Chancen und GefährdungenTHEMA: ...........................................................× PROPOZYCJA KLUCZA ODPOWIEDZIÖ CZĘŚĆ 1 – ROZUMIENIE ZE SŁUCHUZADANIE A – razem 15 pkt.1. Gelogen und betrogen wird überall – 1 pkt.Das Bedürfnis des Menschen nach Schutz sei stärker dennje. – 1pkt.2. im Haushalt, im Büro, Kreditkartenfirmen, Call-Center,von den Personalchefs, von den Strafverfolgern – 1pkt.3. Nein, er bekommt das nicht mit. – 1pkt.4. Die klassischen Lügendetektoren verzeichnen die Erregungvon Herzschlag, Blutdruck und Schweißproduktion.Bei den neuen wird die Stimme analysiert, in dersich Streß und Gefühle niederschlagen, die von Lügenhervorgerufen werden. – 4pkt.5. Der Konflikt zwischen dem, was ein Mensch weiß, unddem, was er sagt. – 1pkt.6. Zu 85 Prozent – 1pkt.7. Sie fragten ihn, ob das Gerät tatsächlich zu 85 Prozentzuverlässig sei und schalteten dabei das Gerät ein. Eszeigte ,,lügt’’ an. – 2pkt.8. Eine Maschine kann keine Lügen messen, sondernErregungszustände. – 1pkt.9. Sie sagen, dass Detektoren nur eine Entscheidungshilfeseien. – 1pkt.10. Ein Benutzer hat herausgefunden, wer ihm seine Uhrgeklaut hatte. – 1pkt.Eine Benutzerin entdeckte, dass ihr Mann eine Affäre hat.Ö CZĘŚĆ 2 – ROZUMIENIE TEKSTU PISANEGOZADANIE A1. pervertierte Lebewesen, Beißteufel, vierbeinige Monstren,Unwesen – za każde określenie 0,5 pkt.2. Frankreich – Aufzucht, Handel und Weitergabe untersagt,besonders gefährliche Tiere werden zeugungsunfähiggemachtHolland – Pitbulls verbotenBayern, Baden-Württemberg – strenge HundeführerscheineeingeführtFrankfurt/M – eine ,,Kampfhundesteuer’’ von 1800 MarkBrandenburg, Berlin – 14 Rassen als gefährlich erklärtZa każdy przykład 1 pkt. – razem 4 pkt.3. Einige Veterinäre: nicht der Hund sei bösartig, sondernder Mensch. – 1pkt.4. Der Gen-Pool mancher Kampfhunde ist verkorkst.Auch bei guter Haltung kann die bösartige Erblast plötzlichhervorbrechen. Beispiel: in Uckermark fielen zweiPitbulls über ein kleines Mädchen her. Beim Eingreifender Besitzerin wendeten sich die Hunde gegen sie undzerfleischten sie. – 2pkt.5. Stammvater ist der Bulldog. Er wurde im 15 Jh. füreine blutrünstige Volksbelustigung gezüchtet, das ,,Bullenbeißen’’.Im 18 Jh. wurde er mit Terrierrassen gekreuzt.So entstand der Pitbull – ein Kampfhund. – 1pkt.ZADANIE B1. auf die Liste verbotener Hunde eintragen – 1pkt.2. wegzujagen, zu verschicken, zu verstoßen – 1 pkt.3. plötzlich – 1 pkt.4. (1) bei Verstößen gegen das Gesetz – 1 pkt.; (2) derHund solle dem Besitzer weggenommen werden – 1 pkt.5. früher schon mal bestraft – 1pkt.6. Vernichten – 1pkt.7. rechtmäßig- 1pkt.8. Auswahl – 1 pkt.9. verboten – 1pktÖ CZĘŚĆ 3 – TEST LEKSYKALNO-GRAMATYCZNYZADANIE AZa ka¿d¹ poprawnie uzupe³nion¹ lukê 0,5 pkt. Razem 25 pkt.(1) Aus- (18) vor(35) -halten(2) als (19) für(36) bewertet(3) darum (20) begehen (37) zu(4) einander (21) mit(38) getragen(5) auf (22) -er(39) dazu(6) darauf (23) als(40) zu(7) zu (24) gegenüber (41) habe(8) sondern (25) führen (42) sei(9) ist (26) ab(43) Entstehung(10) an (27) auf(44) -er(11) würde (28) abgebaut (45) -er(12) be- (29) hätten (46) habe(13) beträgt (30) seien (47) -e(14) auf (31) ihre(48) -e(15) dar (32) von(49) unter(16) der (33) ist(50) aus(17) über (34) vonZADANIE BZa ka¿de prawid³owe przekszta³cenie 1 pkt. razem 5 pkt.1. ....., das von der Forschungsgemeinschaft gefördertwird, .....2. .......... läßt sich dort ja nicht vermeiden; ist dort janicht zu vermeiden3. ............ können auch durch Kontakte bestärkt werden4. .............., seitdem die Grenze geöffnet worden ist5. ..........., die nicht zu unterschätzen ist; ........, die nichtunterschätzt werden darf.Ö CZĘŚĆ 4 – WYPOWIEDŹ PISEMNA – WypowiedŸpisemna oceniana jest wed³ug ogólnych kryteriów. 1)Ocena łączna za wszystkie zadania – max. 100 pkt.Przeliczenie punktacji na ocenê szkoln¹:51-60 pkt. – Dopuszczaj¹cy Õ 61-74 pkt. – DostatecznyÕ 75-87 pkt. – Dobry Õ 88–96 pkt. – Bardzo dobryÕ 97–100 pkt. – Celuj¹cy1)Patrz Pisemny egzamin dojrza³oœci 2000 z jêzyka obcego – Kryteria oceny ,,Jêzyki obce w szkole’’ nr 4/2000 s. 106 (red).106

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!