12.07.2015 Views

Przeglądaj publikację - Biblioteka Cyfrowa Ośrodka Rozwoju Edukacji

Przeglądaj publikację - Biblioteka Cyfrowa Ośrodka Rozwoju Edukacji

Przeglądaj publikację - Biblioteka Cyfrowa Ośrodka Rozwoju Edukacji

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

(21) ..... Bundesinstitut für Berufsbildung begreift(22) ..... als Forschungs- und Dienstleistungseinrichtung..... (23) die Berufsbildung.Es vergibt Mittel für die Errichtung, Ausstattungund Modernisierung (24) ..... überbetrieblichenAusbildungsstätten. Die Berufsbildung ist inDeutschland (25) ..... das ,,duale’’ System gekennzeichnet— durch die ,,Lernorte’’ Betriebund Berufsschule ...... (26) die betrieblicheAusbildung ist (27) ..... Bund zuständig, für dieschulische Seite die jeweiligen Bundesländer.Für seinen Teil der Aufgabe hat (28) ..... Bund1970 (29) ..... ,,Bundesinstitut für Berufsbildung’’gegründet.Ö Lesen Sie die Artikel im Wirtschaftsteil— auch Ihr ..... (30) Lokalzeitung: Welche Firmaist im Auf..... (31)? Welche Qualifikationenwerden (32) .....?Ö Schalten Sie eigene Anzeigen im originell .....(33) Text in Fachzeit ..... (34), aber auch inTageszeitungen (35) ..... Ort. Sie werden in(36) ..... Branche Ihrer Wahl gelesen.Ö Auch wenn sie es x-..... (37) gehört haben:Bewerbungsunterlagen müssen formal ..... (38)Ansprüchen (39) ..... Wer sprachlich schludert,(40) ..... Unterlagen landen in Ablage Papierkorb.Ö Rufen Sie in den Unternehmen (41) ..... Dafürsollten Sie trainieren: Telefonieren Sie zuerst(42) ..... zehn Unternehmen, (43) ..... Sie nichtinteressieren, (44) ..... Sie in der Firma anrufen,(45) ..... der Sie gerne anfangen möchten. Sotrainieren Sie Sicherheit. Günstige Zeit für einenAnruf: Freitags (46) ..... späten Vormittag, (47)..... sich dann alle auf .... (48) Wochenendefreuen.Ö Reden Sie mit den Menschen, die bei derWunschfirma arbeiten. Verlassen sie sich nichtallein auf (49) ..... Arebitsamt und die Berufsberatung.Ö Benutzen Sie die gleichen Unterlagen nichtmehrmals — das sieht man den Mappen (50).....Ö Laden Sie Experten oder leiten ..... (51) Mitarbeiter(52) ..... sich in die Schule, in (53) .....Ausbildungsbetrieb, (54) ..... Jugendzentrum(55) .....Ö Studieren oder lernen Sie das, (56) ..... Ihnen(57) ..... macht, nicht das, (58) ..... Sie meinen,lernen zu müssen. Wer etwas nur (59) .....Zwang (60) ....., ist nie so gut wie jemand, (61)..... es aus Interesse macht.Ö Nutzen Sie jede Art (62) ..... (Beziehungen(aus. Stellen werden heute zum größten Teil(unter (63) ..... Hand( vergeben. Also versuchenSie, einfluss ..... (64) Bekannte/Freundeanzusprechen.Ö Versuchen Sie (65) ..... Anfang (66) ..... Kontaktezu Unternehmen auf ..... (67), über Ferienjobs,Praktika, Aushilfstätigkeiten .....Ö Sie haben keine Garantie (68) ..... einen Job– aber Sie können Ihre Chancen (69) .....mlichstark beeinflussen. (nach PZ)× Rozwiązania:I. 1. f, 2. f, 3. r, 4. f, 5. r, 6. f, 7. f, 8. f, 9. r, 10. r.II. 1. Man bäckt Brot im Backofen. 2. Wasch dich schnell!3. Du führest am 30. Juni an die See. 4. Ihr habet sehrlange geschlafen. 5. Der Herr nimmt seinen Mantel mit.III. a) 1. Ich habe meine Hausaufgaben zu schreiben. 2.Sie fährt ins Ausland, um dort zu studieren. 3. Sie pflegtam Abend Tee mit Zitrone zu trinken. 4. Der Studentmeldete sich bei der Prüfung, ohne sich vorbereitet zuhaben.b) 1. auf, -en, 2. dafür, 3. nach, dem, 4. bei, dem, 5 -er,6. an.c) 1. Der dort stehende Mann interessiert sich für Sport.d) 1. Die Schüler, die eine Olympiade gewonnen haben,brauchen keine Aufnahmeprüfung zu bestehen.e) 1. Diese Prüfung muss von mir bestanden werden. 2.Wir sind von dem Lehrer gut auf diese Prüfung vorbereitetworden.f) 1. Der Brief ist geschrieben. 2. Der Patient war operiert.g) 1. Nachdem ich das ganze Material wiederholt hatte,legte ich mich ins Bett. 2. Wenn ich in Berlin war,besuchte ich immer das Pergamonmuseum.IV. 1. alt, sie 2. den, in die 3. Wem, -er, 4. Als,Kindergarten, 5. meine, Rufen...an 6. Beachtung 7. der,Bausch 8. Debatte/Diskussion 9. Erwägung 10. -er, ertappt,11. -er, Dinge, 12. -es,- 13. euer 14. mündlichePrüfung, in 15. Je... je/um so/destoV. 1. Der Vater antwortete nach einem Monat auf denBrief seines Sohnes. 2. Ich ginge am Abend mit einem derbesten Kollegen ins Kino. 3. Vor dem Mittagessen hätteich mir nur die Hände gewaschen. 4. Ihr müsst an dieserKonferenz teilnehmen. 5. Die Welt sähe in den 50-erJahren ganz anders aus.VI. 1. Zieh dich warm an, weil es kalt ist!/... denn es istkalt! 2. Ich wünsche Ihnen zum Namenstag viel Glück,Gesundheit, und Schaffenskraft. 3. Ich interessiere michfür Musik und Film. 4. Ich weiß leider nicht, wo sich diePost befindet. 5. Meine Schwester ist nicht zu Hause (da),weil sie ins Geschäft gegangen ist. Sie kommt in 10Minuten zurück.75

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!