01.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Ashtanga Vinyasa Yoga mit Marija & Christian

Diplomarbeit - Ashtanga Vinyasa Yoga mit Marija & Christian

Diplomarbeit - Ashtanga Vinyasa Yoga mit Marija & Christian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diplomarbeit</strong>/Master-Thesis<br />

Deutzmann's (vgl. 2002, S.77, S.93) fasst Merkmale der <strong>Yoga</strong>wege wie folgt<br />

zusammen<br />

4.1.3.1.1 Gemeinsame Merkmale der <strong>Yoga</strong>wege<br />

1. Es gibt Systeme von Verhaltensweisen, die die Beziehung zur sozialen<br />

Umwelt und zu sich selbst formal regeln, <strong>mit</strong> dem Ziel Leid verursachende<br />

Spannungen und daraus resultierende Handlungen <strong>mit</strong> den zu erwartenden<br />

negativen Rückwirkungen zu vermeiden.<br />

2. Der <strong>Yoga</strong> ist an den bewussten Vollzug von körperlichen und psychischen<br />

Übungen gebunden, die regelmäßig ausgeführt werden sollen. Körper und<br />

Geist sollen in eine optimale Verfassung gebracht werden, weil sonst keine<br />

höhere Erkenntnis möglich ist.<br />

3. Die Übungen werden in bewusster gedanklicher Konzentration<br />

durchgeführt. Ziel ist die Befreiung aus dem Leiden durch den Akt oder<br />

Prozess der Selbsterkenntnis.<br />

4. Der <strong>Yoga</strong> strebt nach einer harmonischen Integration der<br />

psychophysischen, sozialen und spirituellen Seinsebene an und beinhaltet<br />

die Entwicklung einer von Liebe und Achtung getragenen Haltung der<br />

Mitwelt gegenüber. Angestrebt wird ein Zustand von Glück und<br />

Zufriedenheit, der stabil ist gegenüber wechselnden äußeren Umständen<br />

und inneren Zuständen.<br />

5. Gedankliche Konzentration meint eine passivierte Bewusstseinseinstellung,<br />

in Form von „sich beobachten“ im Gegensatz zu aktiver Konzentration wie<br />

beispielsweise beim Kopfrechnen.<br />

Zur Beschreibung einer detaillierten Hatha-<strong>Yoga</strong>-Methode siehe <strong>Ashtanga</strong><br />

<strong>Vinyasa</strong> <strong>Yoga</strong> im folgenden Kapitel der Arbeit.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!