01.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Ashtanga Vinyasa Yoga mit Marija & Christian

Diplomarbeit - Ashtanga Vinyasa Yoga mit Marija & Christian

Diplomarbeit - Ashtanga Vinyasa Yoga mit Marija & Christian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Alasya – Faulheit, physische Lethargie<br />

• Avirati – Gier<br />

• Bhranti-darsana – falsche Anschauung, Illusion<br />

<strong>Diplomarbeit</strong>/Master-Thesis<br />

• Alabdhabhumikatva – Unfähigkeit das gewünschte <strong>Yoga</strong>ziel zu erreichen<br />

• Anavasthitatvani – Unfähigkeit das Ziel zu halten<br />

Nach Patanjali treten bei diesen seelisch-geistigen Störungen psychosomatische<br />

Begleiterscheinungen wie Schmerz, Leid, Depression, Zittern, Störung des<br />

Atmungsrhythmus und Unkoordiniertheit der Körperbewegungen auf.<br />

(Unbewusste) Emotionen bewirken körperliche Veränderungen und die<br />

<strong>Yoga</strong>techniken (Yama, Niyama, Asana, Pranayama und Meditation) wurden dazu<br />

entwickelt die auf psychischer und physischer Ebenen wirkenden<br />

Ungleichgewichte zu überwinden (vgl. Deutzmann, 2002, S.101).<br />

Bley (2006) sieht am Fehlen eines eigenen Klassifizierungs- oder Diagnosesystem<br />

für Erkrankungen oder Störungen, das <strong>Yoga</strong> kein klassisches Medizin- oder<br />

Heilungssystem ist. Trotzdem, so Bley (ebd.) gibt es Heilerfolge die durch die<br />

<strong>Yoga</strong>praxis beschrieben und die neuzeitlich auch durch Studien wissenschaftliche<br />

belegt werden konnten.<br />

Wie aus der Begriffsdefinition ersichtlich, ist das traditionelle Ziel des <strong>Yoga</strong> die<br />

Selbstverwirklichung im Sinne eines Seienszustand ohne Störungen im Geiste.<br />

„Dieser Idealzustand lässt sich aber nur dann erreichen, wenn alle Hindernisse<br />

und Störfaktoren beseitigt werden, die diesem Idealzustand entgegenstehen“<br />

(Bley, 2006, S.14). In der Auseinandersetzung <strong>mit</strong> verschiedensten Störfaktoren,<br />

so Bley (ebd.), wurden <strong>mit</strong> dem <strong>Yoga</strong> Methoden und Empfehlungen entwickelt,<br />

diesen entgegenzuwirken. „Eine ausgewogenen Lebensweise, eine gelassene,<br />

liebevolle Einstellung und die Reduktion psychischer Spannungen, Blockaden und<br />

Illusionen bilden dabei die Basis … ergänzt durch spezifische Übungsprogramme,<br />

die Körper, Atmung und mentale Prozesse einbeziehen“ (Bley, 2006, S.14).<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!