01.03.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Ashtanga Vinyasa Yoga mit Marija & Christian

Diplomarbeit - Ashtanga Vinyasa Yoga mit Marija & Christian

Diplomarbeit - Ashtanga Vinyasa Yoga mit Marija & Christian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diplomarbeit</strong>/Master-Thesis<br />

Das erste Kapitel fasst Begriffe wie Arbeit, Erwerbsarbeit, Organisation,<br />

Gesundheit und Salutogenese, Krankheit und Pathogenese zusammen. Es<br />

werden die Bedingungen für Gesundheit vorgestellt, sowie krankmachende<br />

Risikofaktoren diskutiert. Folgend wird der Zusammenhang von Arbeit und<br />

Gesundheit an den Werkmechanismen von Erwerbsarbeit herausgearbeitet. Es<br />

werden Gesundheitspotentiale und Krankheitsrisiken besprochen. Trends in der<br />

Arbeitswelt bilden den Abschluss des ersten Kapitels.<br />

Das zweite Kapitel ist der Gesundheitsförderung gewidmet. Definitionen und<br />

begriffliche Abgrenzungen werden diskutiert, sowie der Gesundheitsprozess zur<br />

Planung der Gesundheitsförderarbeit beschrieben. Dem Konzept der<br />

Gesundheitsförderung im Betrieb folgen die verhaltens- und verhältnispräventiven<br />

Maßnahmen betrieblicher Gesundheitsförderung.<br />

Das dritte Kapitel behandelt die Themenbereiche <strong>Yoga</strong> und <strong>Yoga</strong>forschung. Die<br />

Geschichte des <strong>Yoga</strong> macht den Anfang, gefolgt vom klassischen <strong>Yoga</strong>-System<br />

nach Patanjali und den acht Gliedern des <strong>Ashtanga</strong> <strong>Yoga</strong>. Es wird der<br />

körperorientierte Hatha <strong>Yoga</strong> beschrieben, sowie detailliert auf die gesundheitliche<br />

Wirkung einer integrierten <strong>Yoga</strong>praxis eingegangen, die die Ergebnisse der<br />

modernen <strong>Yoga</strong>forschung darstellt. Des Weiteren wird <strong>Yoga</strong> und Stress und der<br />

Zusammenhang zwischen <strong>Yoga</strong> und Gesundheitsförderung diskutiert.<br />

Im vierten und letzten Kapitel dieser Arbeit fließen die theoretischen Überlegungen<br />

zusammen und bilden die Basis für den praktischen Teil über Corporate <strong>Yoga</strong> –<br />

<strong>Yoga</strong> im betrieblichen Umfeld. Es werden die Argumente für Corporate <strong>Yoga</strong> als<br />

Maßnahme betrieblicher Gesundheitsförderung erörtert, sowie als<br />

Methodenhintergrund <strong>Ashtanga</strong> <strong>Vinyasa</strong> <strong>Yoga</strong> vorgestellt. Beendet wird das<br />

Kapitel durch die Darstellung dreier unterschiedlicher Corporate <strong>Yoga</strong> Programme.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!