02.03.2013 Aufrufe

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.2.1 Puffer und Lösungen<br />

24<br />

Alle Puffer und Lösungen wurden, wenn nicht an<strong>der</strong>s angegeben, in Aqua dest. o<strong>der</strong> Aqua<br />

tridest. angesetzt. Das Aqua dest. wurde aus einer Umkehrosmoseanlage (3.1) gewonnen. Die<br />

Anlage verfügt über einen vorgeschalteten Aktivkohlefilter, eine Umkehrosmoseeinheit und<br />

eine nachfolgende Aufbereitung über ein Ionenaustauscherharz. Das Aqua tridest. wurde in<br />

einem nachgeschalteten Reinstwassersystem (3.1) hergestellt. Hierbei erfolgt die weitere<br />

Aufbereitung des Wassers über Aktivkohlefilter, einen Flachbettionenaustauscher und eine<br />

Ultrafiltration über eine Polysulfonhohlfasermembran, wobei insbeson<strong>der</strong>e organische<br />

Substanzen entfernt wurden.<br />

3.2.2.2 Puffer und Lösungen für den RIA<br />

Die Reagenzien für den Histamin-RIA sind als Testkit <strong>der</strong> Firma DLD, Hamburg, Nr.<br />

RA601/100 erhältlich. Im folgenden werden die Puffer, Lösungen und Antikörper<br />

beschrieben, wie sie im Testkit vorhanden sind, es sei denn, es wurden Verän<strong>der</strong>ungen an den<br />

Reagenzien vorgenommen o<strong>der</strong> sie wurden komplett in <strong>der</strong> hiesigen <strong>Arbeitsgruppe</strong><br />

hergestellt.<br />

a) Release- Puffer<br />

Statt des im Testkit vorhandenen Pipes-Puffer wurde zur Verdünnung <strong>der</strong> Histamin-Standards<br />

<strong>der</strong> unter (3.2.2.3) beschriebene Freisetzungspuffer verwendet.<br />

b) Histamin-Standards<br />

Für diese Arbeit wurden die Histamin-Standards selbst hergestellt. Sie dienten zur Erstellung<br />

einer Histamin-Standard-Reihe und enthielten Histamin in 0,1 N HCl in den folgenden<br />

Konzentrationen: 100, 30, 10, 3, 1 und 0,3 ng/ml<br />

0,1 N HCl: Aqua tridest 996,2 ml<br />

+ Konz. HCl (ca. 37%) 3,8 ml<br />

Von jedem Standard wurden 10 ml hergestellt. Dazu wurde Histamin als freie Base in<br />

kristalliner Form auf <strong>der</strong> Analysenwaage abgewogen und in 0,1 N HCl gelöst. Die fertigen<br />

Standards wurden in 1 ml Portionen bei –20°C gelagert, die jeweils im Gebrauch befindlichen<br />

Portionen wurden bei 4°C aufbewahrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!