02.03.2013 Aufrufe

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Es bleibt generell festzustellen, daß bei allen auswertbaren Jährlingen im Februar eine<br />

„generelle“ Sensibilisierung bestand, die sich bis auf Tier Nr. 2 im Herbst bestätigte. Da nur 2<br />

Tiere mit einer Histaminausschüttung durch das Allergen Culicoides nubeculosus (3.2.4)<br />

reagierten, ist bei den an<strong>der</strong>en Pferden von einer Sensibilisierung durch ein an<strong>der</strong>es, hier nicht<br />

erfaßtes Antigen auszugehen (vgl. 4.1.3 und 4.2.1).<br />

Die Tatsache, daß auch bei den einjährigen Pferden trotz spezifischer Reaktionen auf<br />

Culicoides nubeculosus klinische Symotome fehlten, bleibt wie bei den Fohlen (4.2.1) zu<br />

diskutieren.<br />

4.2.3 Reaktionen zweijähriger Pferde vor und nach dem Sommer im FIT<br />

Hier wurden 12 Pferde im Februar und 9 von ihnen nochmals im Oktober 1999 mit <strong>der</strong><br />

gleichen Fragestellung und unter den selben Bedingungen, wie unter 4.2.2 beschrieben,<br />

untersucht.<br />

Bei 2 Pferden war lei<strong>der</strong> zu beiden Terminen eine <strong>Aus</strong>wertung wegen eines zu geringen<br />

Gesamthistamingehaltes und einer daraus resultierenden zu hohen Spontanfreisetzung an<br />

Histamin (>= 6%) (3.3.8.3) nicht möglich. Zusätzlich war im Frühjahr 1 weiteres Tier aus<br />

gleichem Grund nicht auswertbar (s. Tabelle 5).<br />

In dieser Jahrgangsstufe war bei allen wertbaren Tieren zu beiden Untersuchungszeitpunkten<br />

eine Aktivierung <strong>der</strong> basophilen Granulozyten zuverlässig durch das eigesetzte Antiserum<br />

(3.2.3.2) zu verzeichnen (Abb. 9 bis Abb. 12 und Tabelle 5). Somit waren alle diese Tiere<br />

„generell“ sensibilisiert.<br />

Bei <strong>der</strong> Untersuchung im Frühjahr ließen sich jedoch bei nur 4 Pferden (Pferd 11, Pferd 15,<br />

Pferd 18, Pferd 20) dieser Altersstufe, die membranständigen Antikörper <strong>der</strong> basophilen<br />

Granulozyten durch Culicoides nubeculosus (3.2.4) erfolgreich überbrücken (Abb. 9 bis<br />

Abb.12). Ein weiteres Tier (Pferd 19) zeigte einen starken Hinweis auf eine Culicoides<br />

nubeculosus spezifische Sensibilisierung, war aber lei<strong>der</strong> wegen einer zu starken spontanen<br />

Histaminausschüttung <strong>der</strong> Basophilen nicht zuverlässig auswertbar (3.3.8.3).<br />

Im Herbst war von diesen 5 Tieren noch bei Zweien (Pferd 15 und Pferd 19) eine positive<br />

Stimulation <strong>der</strong> Basophilen durch das Allergen möglich (Pferd 15; Abb. 12). Eines davon war<br />

das Tier (Pferd 19), welches im Frühjahr nicht zu werten war (vgl. Tabelle 5). Alle an<strong>der</strong>en<br />

Tieren reagierten im Oktober mit Culicoides nubeculosus (3.2.4) negativ (siehe Abb.9 bis<br />

Abb. 11). Auffällig war, daß bei allen im Frühjahr positiv reagierenden Tieren die Reaktion<br />

im Herbst deutlich schwächer bzw. sogar negativ ausfiel. Man muß also davon ausgehen, daß<br />

die absolute Anzahl membranständiger, allergenspezifischer Antikörper nicht zugenommen<br />

hat, son<strong>der</strong>n eher weniger geworden ist. Dieser Abfall ließe sich dadurch erklären, daß die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!