02.03.2013 Aufrufe

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

3.2.4 Antigene für die Histaminfreisetzung<br />

a) Culicoides nubeculosus<br />

Die Culicoiden sind eine Gattung <strong>der</strong> Gnitzen und gehören zur Familie <strong>der</strong> Ceratopogonidae.<br />

Es sind kleine (0,5-3 mm) Mücken, die sehr schmerzhafte Stiche mit Juckreiz und<br />

Quaddelbildung verursachen. Die Gnitzen werden als eine <strong>der</strong> wesentlich an <strong>der</strong> Entstehung<br />

des Sommerekzems beteiligten Insektenarten angesehen.<br />

Culicoides nubeculosus ist eine in Deutschland weit verbreitete Gnitzenart. Die Präparation<br />

wurde von Greer-Laboratories aus den USA bezogen (Lot.Nr. XPB 68-R1). Die Präparation<br />

lag als Lyophilisat vor und wurde mit sterilem Aqua tridest. gelöst. Die Proteinkonzentration<br />

<strong>der</strong> Lösung betrug 1 mg/ml. Die Stammlösung wurde über Sephadex PD10 Säulen<br />

aufgereinigt (3.3.6) und in aliquoten Teilen bei –20°C gelagert. Zur Histaminfreisetzung<br />

wurde sie mit Pipes B (3.2.2.3) auf die Konzentrationen von 50, 25, 15, 5, 0,5 und 0,05 µg/ml<br />

eingestellt.<br />

b) Dermatophagoides farinae (Hausstaubmilbe)<br />

Hausstaubmilben gehören zur Gattung <strong>der</strong> Glycyphagus (Staubmilben) und sind ubiquitär<br />

verbreitet. Ihre Inhalation kann beim Menschen eine Typ I Allergie auslösen. Die Symptome<br />

beschränken sich auf den Atmungstrakt.<br />

Die Präparation wurde von Greer-Laboratories aus den USA bezogen (Lot.Nr. DP 01-<br />

100396). Die Präparation lag als gebrauchsfertige Lösung vor. Die Proteinkonzentration <strong>der</strong><br />

Lösung betrug 200 µg/ml. Die Stammlösung wurde über Sephadex PD10 Säulen aufgereinigt<br />

(3.3.6) und in aliquoten Teilen bei –20°C gelagert. Zur Histaminfreisetzung wurde sie mit<br />

Pipes B (3.2.2.3) auf die Konzentrationen von 50 und 5 µg/ml eingestellt.<br />

c) Ephemeroptera (Eintagsfliege)<br />

Die Präparation wurde von Greer-Laboratories aus den USA bezogen (Lot.Nr. XPB 12-R2).<br />

Die Präparation lag als Lyophilisat vor und wurde mit sterilem Aqua tridest. gelöst. Die<br />

Proteinkonzentration <strong>der</strong> Lösung betrug 2 mg/ml. Die Stammlösung wurde über Sephadex<br />

PD10 Säulen aufgereinigt (3.3.6) und in aliquoten Teilen bei –20°C gelagert. Zur<br />

Histaminfreisetzung wurde sie mit Pipes B (3.2.2.3) auf die Konzentrationen von 50 und 5<br />

µg/ml eingestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!