02.03.2013 Aufrufe

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus der Arbeitsgruppe Immunologie der Tierärztlichen Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

% von Max (Koch)<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

58<br />

Zweijähriger Nr.15<br />

AK60F AK20F Cn25F Cn5F Cn0,5F Cn0,05F AK60H AK20H<br />

Cn15H Cn5H Cn0,5H Cn0,05H<br />

Abb.12: Nachweis <strong>der</strong> Sensibilisierung des Zweijährigen Nr. 15, vor und nach dem<br />

Sommer<br />

Dargestellt sind die Reaktionen des Zweijährigen Nr.: 15, welcher im Sommer 1997 geboren wurde und im<br />

Frühjahr und Herbst 1999 im FIT (3.3) auf eine „generelle“ Sensibilisierung mit dem ZP Antikörper (AK)<br />

(3.2.3.2), sowie eine spezifische gegen Culicoides nubeculosus (Cn) (3.2.4) untersucht wurde. Alle angegebenen<br />

Konzentrationsstufen beziehen sich auf die Einheit µg/ml Blut.<br />

Dieser Zweijährige zeigte bei beiden Untersuchungen eine „generelle“ Sensibilisierung, nachgewiesen durch das<br />

Antiserum gegen Pferdeimmunglobulin und eine spezifische Sensibilisierung gegen Culicoides nubeculosus. Alle<br />

freigesetzten Histaminmengen sind im Verhältnis zur maximal möglichen freisetzbaren Menge (durch kochen;<br />

3.3.7.2) auf <strong>der</strong> y-Achse aufgetragen.<br />

Da auch hier, wie bei den Jährlingen, die Probennahme im Februar und damit zu einer Zeit,<br />

wo die letzte Allergenexposition im vorigen Jahr stattfand, durchgeführt wurde, erfaßt die<br />

Februaruntersuchung die spezifische Sensibilisierung gegen Culicoiden aus dem Vorjahr.<br />

Bei deutlicher „genereller“ Sensibilisierung im Frühjahr und im Herbst, haben wir das<br />

interessante Phänomen, daß wir nach einem allergiefreien Winter eine relativ hohe Allergen<br />

spezifische Sensibilisierung nachweisen können. Diese fällt bei allen Culicoides nubeculosus<br />

positiven Tieren, nach einem stark Allergen exponierenden Sommer, deutlich ab o<strong>der</strong> wird<br />

sogar negativ. Warum es unter Allergenexposition zu einer funktionellen<br />

Hyposensibilisierung bis Desensibilisierung kam, bleibt zu untersuchen. Daß es sich hierbei<br />

nicht um eine bleibende Hyposensibilisierung handeln muß, zeigen die Ergebnisse unter 4.3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!