02.03.2013 Aufrufe

IHP Kalk Nord 2012 l Fassung 2.0 5MB - KALKschmiede

IHP Kalk Nord 2012 l Fassung 2.0 5MB - KALKschmiede

IHP Kalk Nord 2012 l Fassung 2.0 5MB - KALKschmiede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. AUSBLICK<br />

Das Integrierte Handlungsprogramm <strong>Kalk</strong> <strong>Nord</strong> <strong>2012</strong>+ liegt<br />

nun in der zweiten <strong>Fassung</strong> (<strong>2.0</strong>) vor. Bis Mitte Januar 2013<br />

konnte die erste <strong>Fassung</strong> von den Unterzeichnern und den Mitwirkenden<br />

an den Zukunftsschmieden* kommentiert und weiter<br />

bearbeitet werden.<br />

Am 10. Dezember <strong>2012</strong> haben die Beteiligten die <strong>Fassung</strong> 1.0<br />

an den Oberbürgermeister der Stadt Köln – Jürgen Roters –<br />

übergeben. Er hat zugesagt, das Programm im Stadtvorstand<br />

zur Diskussion zu stellen und die Umsetzung der Maßnahmen,<br />

die kommunal übernommen werden können, in den Ausschüssen<br />

zur Beratung und Entscheidung zu bringen, sowie sich<br />

beim Land für mögliche Unterstützung bei der Umsetzung des<br />

Programms einzusetzen.<br />

Die <strong>KALKschmiede</strong>* wird diesen Prozess bis zum Ende ihrer<br />

Projektlaufzeit am 31. März 2013 begleiten und moderieren.<br />

Davon unbesehen werden die Maßnahmen in die Umsetzung<br />

gebracht, für die bereits Ressourcen zur Verfügung stehen. Die<br />

Stadt engagiert sich z.B. für eine bessere Beleuchtung im Viertel,<br />

der Veedelshausmeister bleibt erst einmal bis einschließlich<br />

Februar 2014 aktiv, der Runde Tisch Quartiersentwicklung<br />

<strong>Kalk</strong> <strong>Nord</strong> und der Wohndialog <strong>Kalk</strong> <strong>Nord</strong> werden auch weiterhin<br />

die Prozesse im Viertel begleiten.<br />

Dies zeigt, dass das Viertel mit seinen Partnern schon tätig<br />

geworden ist, bevor das Programm fertig gestellt wurde. Im<br />

besten Falle wird am Integrierten Handlungsprogramm <strong>Kalk</strong><br />

<strong>Nord</strong> <strong>2012</strong>+ in diesem Sinne weiter gearbeitet und es dient<br />

als Orientierungsrahmen für zivilgesellschaftlich Engagierte,<br />

für die Institutionen im Stadtteil, für den Wohndialog und für<br />

kommunale Investitionen.<br />

Stand 16.02.2013<br />

140 AUSBLICK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!