02.03.2013 Aufrufe

IHP Kalk Nord 2012 l Fassung 2.0 5MB - KALKschmiede

IHP Kalk Nord 2012 l Fassung 2.0 5MB - KALKschmiede

IHP Kalk Nord 2012 l Fassung 2.0 5MB - KALKschmiede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schülerzahl<br />

Jahrgangsstufe<br />

90 JUGEND & BILDUNG<br />

5 6 7 8 9 10 Vorbereitung<br />

Klassen 5a 5b 5c 6a 6b 7a 7b 7c 8a 8b 8c 8d 9a 9b 9c 9d 9e 9j 9BU 10a1 10a2 10b1 10F VK1 VK2 VK3<br />

Schülerzahl 23 23 22 22 23 18 19 18 25 21 21 23 18 21 24 21 21 8 14 26 22 25 22 18 18 18<br />

Gesamt 512<br />

Abb. 73: Schülerzahl Städt. Kath. Hauptschule Adolph-Kolping-Schule<br />

Nach der Schließung der Max-Albermann-Schule hat die<br />

Adolph-Kolping-Schule viele Schüler aufgenommen, weswegen<br />

die Schule aktuell mit erheblichem Platzmangel zu kämpfen<br />

hat. Die Adolph-Kolping-Schule ist nun die größte Hauptschule<br />

im Rechtsrheinischen Köln und sogar die zweitgrößte<br />

Hauptschule im gesamten Kölner Stadtraum. Um alle Klassenräume<br />

unterzubringen, mussten bereits Fachräume umge-<br />

lergeschoss.<br />

Aufgrund der bislang einjährigen (Stand 08/<strong>2012</strong>)<br />

Auslagerung einer Förderschule aus Flittard gibt es keine Ausweichmöglichkeiten<br />

in das benachbarte Schulgebäude.<br />

gelände.<br />

Die Pausenzeiten zur Nutzung des Schulhofs sind<br />

daher versetzt geschaltet.<br />

Gebäude A (Adolph-Kolping-Schule)<br />

Die Adolph-Kolping-Schule gliedert sich in drei Gebäudeteile:<br />

Das Hauptgebäude (Geb. A) mit fünf Geschossen (KG, EG, 1.OG,<br />

2.OG, 3.OG), einem separaten Sporthallentrakt (C-Trakt) und<br />

einer freistehenden Baracke, die zwei Klassenräume beherbergt<br />

(G-Trakt).<br />

<br />

hinzukommen die Baracken mit ca. 120m² und die Sporthalle<br />

mit Nebenräumen mit ca. 750 m². Diese Werte sind ausdrückliche<br />

Schätzwerte, da laut Amt für Schulentwicklung kein<br />

aktuelles Aufmaß vorliegt.<br />

Das unten abgebildete Raumcluster der Flächen erläutert<br />

die Raumaufteilung und die untergebrachten Nutzungsarten.<br />

Das Hauptgebäude besteht aus zwei versetzt angeordneten<br />

Gebäuderiegeln, in denen sich die durchschnittlich 50m² großen<br />

allgemeinen Unterrichtsräume (AUR), die naturwissenschaftlichen<br />

Räume sowie Nebenräume rechts und links<br />

entlang eines zentralen Flures anordnen. Die AUR sind jeweils<br />

einer Klasse zugeordnet.<br />

An der westlichen Kopfseite liegen ab dem 1. OG jeweils Fachräume<br />

von ca. 105m². Im Kellergeschoss sind die handwerklichen<br />

Räume wie Werkstatt und Kunsträume sowie Archiv und<br />

Lager untergebracht.<br />

<br />

zwei Räume für Sozialarbeiter, Streitschlichter und Arzt, eine<br />

kleine Bibliothek sowie Verwaltung und Lehrerzimmer.<br />

Es gibt pro Geschoss ein »Raumpaar«, das durch eine Verbindungtür<br />

miteinander gekoppelt werden kann, sodass wahl-<br />

<br />

Nutzung des Lernraums vorgenommen werden kann. Bis auf<br />

diese Kopplungsmöglichkeit der Räume kann das Grundriss-<br />

<br />

Es gibt im Hauptgebäude daher – abgesehen von den sch-<br />

-<br />

<br />

Der C-Trakt besteht aus Sporthalle plus Nebenfunktionen und<br />

einer großen vom Schulhof erschlossenen Toilettenanlage. Die<br />

Sporthalle wird neben ihrer Kernfunktion außerdem als Aula<br />

und Versammlungsstätte genutzt und kann dementsprechend<br />

ausgestattet werden.<br />

Die freistehende »Baracke« wird als G-Trakt bezeichnet. Dort<br />

nen,<br />

dass das um das Jahr 2000 errichtete (Behelfs-)Gebäude<br />

zwar in Bezug auf den baulichen Zustand nutzbar ist, allerdings<br />

aufgrund z.B. fehlender Hausanschlüsse unterdurchschnittlich<br />

ausgestattet ist. Nichtsdestotrotz stellt es ein<br />

großes Potential für andere Nutzungen dar, da es separat auf<br />

dem Gelände steht, einen eigenen Eingang hat und damit<br />

autark einsetzbar ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!