02.03.2013 Aufrufe

IHP Kalk Nord 2012 l Fassung 2.0 5MB - KALKschmiede

IHP Kalk Nord 2012 l Fassung 2.0 5MB - KALKschmiede

IHP Kalk Nord 2012 l Fassung 2.0 5MB - KALKschmiede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. HANDLUNGSFELDER UND KONKRETES<br />

1. STRUKTUR<br />

Das Integrierte Handlungsprogramm ist entlang von acht<br />

Handlungsfeldern entwickelt worden. Die Auswahl der Handlungsfelder<br />

wurde auf Basis der Analysen der <strong>KALKschmiede</strong>* 1 ,<br />

der Bewohnerbefragung und in Abstimmung mit den Partnern<br />

der <strong>KALKschmiede</strong>* getroffen.<br />

Alle Handlungsfelder wurden im Rahmen der Zukunftsschmieden<br />

behandelt. Besonders detailliert ausgearbeitet sind jene,<br />

bei denen Akteure aus dem Viertel oder die <strong>KALKschmiede</strong>*<br />

mit ihren Partnern bereits Analysen durchgeführt oder Projekte<br />

angestoßen haben:<br />

1. Beteiligung & Teilhabe<br />

(Einbindung und Verantwortungsübernahme<br />

von Bewohnerinnen und Bewohnern)<br />

2. Nachbarschaft & Zusammenleben<br />

(interkulturelles und soziales Miteinander)<br />

3. Wohnen & Wohnumfeld<br />

(Wohnungsangebot und wohnortnaher Freiraum)<br />

4. Jugend & Bildung<br />

(Schul- und Angebotslandschaft der Jugendhilfe)<br />

In den weiteren Handlungsfeldern wurden die Analysen vor<br />

allem im Rahmen der Zukunftsschmieden durchgeführt, die<br />

Vorschläge für Maßnahmen sind in Teilen aus Gesprächen entstanden.<br />

Dementsprechend sind diese Handlungsfelder knapper<br />

skizziert:<br />

5. Sicherheit & Sauberkeit<br />

(insbesondere Müll im öffentlichen Raum)<br />

6. Alter & Gesundheit<br />

(demographischer Wandel und Konsequenzen<br />

für alle Handlungsfelder)<br />

7. Versorgung & Infrastruktur<br />

(lokale Ökonomie und Verkehr)<br />

8. Netzwerk & Zusammenarbeit<br />

(professionelle Akteure im Stadtteil)<br />

30 HANDLUNGSFELDER UND KONKRETES<br />

schiedenen<br />

Handlungsfeldern wieder. Für das Themenfeld<br />

Arbeit & Beschäftigung ist die Betrachtungsebene des Stadtviertels<br />

zu eng gefasst.<br />

Die Handlungsfelder wurden in den Workshops der 1. Zukunftsschmiede*<br />

endgültig festgelegt und mit konkreten Inhalten<br />

gefüllt. Akteure aus verschiedenen Bereichen waren bei<br />

den Zukunftsschmieden dabei und haben an den Ergebnissen<br />

mitgearbeitet:<br />

Bewohner<br />

Bewohnerinnen & Bewohner, deren Initativen<br />

Soziale Institutionen<br />

Kultur, Bildung, Beratung, Vereine ect.<br />

Politik<br />

Bezirksvertretung, Politische Sprecher<br />

Privatwirt. Unternehmen<br />

Eigentümer, Gewerbetreibende etc.<br />

Öffentliche Verwaltung<br />

Städtische Ämter, Polizei etc.<br />

Die Inhalte und Ergebnisse der 1. Zukunftsschmiede* wurden<br />

durch die <strong>KALKschmiede</strong>* aufbereitet, abgestimmt und inhaltlich<br />

abgeglichen. Bei der 2. Zukunftsschmiede* konnte das so<br />

Erarbeitete erneut von den Akteuren und Bewohnern überprüft,<br />

ergänzt und korrigiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!