07.05.2013 Aufrufe

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Einsatz von Pfianronrohutzmittoln<br />

Behauptung: ~Gentechnisch veränderte Sorten führen zu<br />

einem erhöhten iinsatz von Pflanzenschutzmitteln, belasten<br />

die Umwelt <strong>und</strong> wirken sich negativ auf die Einkommen von<br />

Landwirten aus. *<br />

In einer umfangreich angelegten Studie von G. Brookes <strong>und</strong><br />

P. Barfoot sind für den Zeitraum von 1996 bis 2006 der öko-<br />

nomische <strong>und</strong> ökologische Einfluss der Nutzung von gen-<br />

technisch veränderten Pflanzen untersucht worden. Ergebnis<br />

ist, dass im Zeitraum von 1996 bis 2006 bei den untersuch-<br />

ten Pflanzen insgesamt 286 Mio. kg F'fianzenschutzmittel-<br />

wirkstoffe eingespart werden konnten <strong>und</strong> die Landwirte im<br />

gleichen Zeitraum ein zusätzliches Einkommen von knapp<br />

34 Mrd. US$ realisierten. Knapp die Hälfte des zusätzlichen<br />

Einkommens realisierten Landwirte in Entwicklungsländern.<br />

Fuit: Gentechnisch veränderte Pflanzen ermöglichen Ein-<br />

kommenszuwächse bei Landwirten, erlauben einen verrin-<br />

gerten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln <strong>und</strong> wirken sich<br />

somit positiv auf die Umwelt aus.<br />

CkieHe: G. &&es <strong>und</strong> P. Barfoot (2008): W Impact of übtech-Crops Soao-Emic<br />

and Environmtd Effects. 1996-2006. AgmFwurn 11 (1). 21 -38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!