07.05.2013 Aufrufe

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 von 2 ffiBfR<br />

In beiden transgenen Gerstenlinien wird außerdem das als Selektionsmarker inserierte, aus<br />

Stteptomyres hygroscoprbus stammende bar-Gens exprimiert, welches für eine<br />

P h osphoth rici n-Actetyltna nsfe rase (PAT) kod ie rt.<br />

PAT-Proteine werden in einer Reihe transgener Pflanzen exprimiert, darunter in der am<br />

03.03.2006 von der Europäischen Kommission zur Lebensmittelherstellung zugetassenen<br />

Maislinie DAS1507.<br />

Die Gerstenlinie pJH271 exprimiert als zusäElichen Selektionsmarker ein dem grün fluoreszierenden<br />

Protein (sGFP) aus Aequorca victoia entsprechendes synthetisches Protein.<br />

Gemäß den von Chiu et al. (1996) <strong>und</strong> Richards et al. (2003) veröffentlichten Studien zur<br />

Sicherheitsbewertung gibt es keine Hinweise auf schädliche Wirkungen dieses Proteins.<br />

Mittels Southem Blot-Analysen wurde gezeigt, dass das auf dem zur Transformation der<br />

pJH271-Gerstenlinie verwendeten Plasmid befindliche nptlll-Gen nicht in das pflanzliche<br />

Genom integriert wurde.<br />

Die zur Freisetzung vorgesehenen transgenen Pflanzen sind nicht zur Verwendung in Lebens-<br />

oder Futtermitteln bestimmt. Zwecks Verhinderung ihrer unkontrollierten Verbreitung<br />

sind umfassende Schutzmaßnahmen vorgesehen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

lm Auftrag<br />

Dr. Marianna Schauzu<br />

Leiterin der Fachgru ppe Kommissionen,<br />

EFSA <strong>und</strong> lnternationale Zusammenarbeit<br />

$ ;12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!