07.05.2013 Aufrufe

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ermittlung der konkreten Verhältnisse des betroffenen Standortes, etwa hinsichtlich der topografischen Verhältnisse, der<br />

Windhäufigkeit, der Thermik, der Blühsynchronisation der Pflanzenbestände <strong>und</strong> der Größe des Spenderfeldes. Derartige<br />

Ermittlungen habe die Beklagte nicht angestellt. Stattdessen habe sie allein auf die Größe des Spenderfeldes von lediglich 0,5<br />

ha verwiesen, aufgr<strong>und</strong> derer bei dem vorgesehenen Isolationsabstand von 200 m Auskreuzungen ausgeschlossen sein<br />

sollten. Dies sei wissenschaftlich nicht haltbar. Zudem habe die Beklagte weder sämtliche wissenschaftlichen Studien<br />

berücksichtigt noch die von ihr bei der Festlegung des vorgesehenen Isolationsabstandes als maßgeblich erachteten Studien<br />

benannt. Die im Klageverfahren von der Beklagten angeführte Studie von Sanvido leide unter wissenschaftlichen Mängeln.<br />

Darüber hinaus habe die Beklagte verkannt, dass der Verlust der Verkehrsfähigkeit benachbarter Maisbestände als schädliche<br />

Auswirkung gemäß § 1 Nr. 1 GenTG einzuordnen sei.<br />

Auch das B<strong>und</strong>esamt für Naturschutz habe einen Isolationsabstand von 200 m zu konventionellem Mais nicht für ausreichend<br />

erachtet. Der Beschluss der ZKBS, nach dem ein Isolationsabstand von 100 m genüge, beruhe entsprechend seiner<br />

Begründung auf der fehlerhaften Annahme, dass auf benachbarten Flächen allein Auskreuzungen oberhalb eines<br />

Schwellenwertes von 0,9 % ausgeschlossen werden müssten. Um Auskreuzungen auszuschließen, habe die Beklagte<br />

entweder einen größeren Sicherheitsabstand oder andere wirksame Sicherheitsvorkehrungen, wie das Entfernen oder Eintüten<br />

der männlichen Blütenstände vor der Blüte, anordnen müssen.<br />

Da sich der Verlust der Verkehrsfähigkeit des von ihr angebauten Maises als unvertretbare schädliche Einwirkung auf ihr<br />

Eigentum darstelle, seien zugleich die Genehmigungsvoraussetzungen des § 16 Abs. 1 Nr. 3 GenTG nicht erfüllt. Nachdem die<br />

zur Freisetzung vorgesehenen transgenen Maislinien bislang nicht als Lebensmittel zugelassen seien, könne bei einer<br />

Einkreuzung auch eine Ges<strong>und</strong>heitsbeeinträchtigung durch den Verzehr des von ihr angebauten Zuckermaises, der in Teilen<br />

für die Eigenversorgung ihrer Gesellschafter bestimmt sei, nicht ausgeschlossen werden.<br />

Die Klägerin beantragt,<br />

Die Beklagte beantragt,<br />

den Bescheid des B<strong>und</strong>esamtes für Verbraucherschutz <strong>und</strong> Lebensmittelsicherheit vom 01. Juni 2007 insoweit<br />

aufzuheben, als die Freisetzung von gentechnisch verändertem Mais an dem Standort L. für die Jahre 2008 bis<br />

2011 genehmigt wird.<br />

die Klage abzuweisen.<br />

Sie ist der Auffassung, die Klage sei mangels Klagebefugnis der Klägerin unzulässig. Die von der Klägerin im<br />

Anhörungsverfahren nach dem Gentechnikgesetz erhobenen Einwendungen ließen eine Verletzung zugunsten der Klägerin<br />

drittschützender Normen nicht erkennen. Die Klägerin mache mit dem Hinweis auf den Verlust der Verkehrsfähigkeit<br />

zukünftiger Maiserträge <strong>und</strong> ihrem sonstigen Vorbringen allein wirtschaftliche Einbußen geltend, die als reine<br />

Vermögensschäden nicht zu den nach § 1 Nr. 1 GenTG geschützten Rechtsgütern zählten. Unabhängig davon sei die Klage<br />

jedenfalls unbegründet. Entgegen dem Rechtsstandpunkt der Klägerin seien schädliche Einwirkungen des Vorhabens der<br />

Beigeladenen auf die Schutzgüter des § 1 Nr.1 GenTG nicht zu erwarten. Bei der Festlegung des Isolationsabstandes von 200<br />

m habe sie von der ihr zukommenden Einschätzungsprärogative Gebrauch gemacht. Die Möglichkeit von Auskreuzungen, die<br />

auch bei Anordnung eines deutlich größeren Isolationsabstandes im Freiland nie vollständig ausgeschlossen werden könne,<br />

stehe der Erteilung der von der Beigeladenen beantragten Genehmigung nicht entgegen. Auskreuzungen seien nur dann als<br />

schädliche Einwirkungen im Sinne des § 1 Nr. 1 GenTG anzusehen, wenn sie die betroffenen Pflanzen nachteilig veränderten,<br />

indem sie etwa zur Ausbildung schädlicher Eigenschaften führten, was bei den streitgegenständlichen transgenen<br />

Maispflanzen nach der Bewertung der ZKBS nicht zu erwarten sei. Bei dem von der Klägerin vorgetragenen Verlust der<br />

Verkehrsfähigkeit des von ihr angebauten Maises handele es sich um eine Wertminderung, die Folge der bloßen Einwirkung auf<br />

Bewertungsfaktoren sei, die nicht in der Sache selbst lägen. Weder sei ein sachbezogener Eingriff in das Eigentum der<br />

Klägerin gegeben noch folge die von der Klägerin angenommene Einwirkung auf ihr Eigentum aus den spezifischen Gefahren<br />

<strong>und</strong> Risiken der Gentechnik, vor denen allein das Gentechnikgesetz schütze. Etwaige Vermögensschäden könne die Klägerin<br />

gemäß § 36a GenTG gegenüber der Beigeladenen geltend machen. Der Isolationsabstand von 200 m sei von ihr nicht als<br />

Schutzmaßnahme gegen schädliche Auswirkungen auf die in § 1 Nr. 1 GenTG bezeichneten Rechtsgüter angeordnet worden,<br />

die zu ihrer Überzeugung nicht zu erwarten seien, <strong>und</strong> verfolge dementsprechend nicht den Zweck, Auskreuzungen vollständig<br />

auszuschließen, sondern ziele darauf ab, die räumliche Begrenzbarkeit der Freisetzung sicherzustellen <strong>und</strong> Auskreuzungen zu<br />

minimieren. Soweit sich die Klägerin hinsichtlich festzustellender Auskreuzungsraten auf verschiedene wissenschaftliche<br />

Untersuchungen stütze, sei die Mehrzahl der genannten Veröffentlichungen nur eingeschränkt aussagekräftig. Insbesondere<br />

ältere Studien seien zwischenzeitlich überholt, weil ältere Maissorten eine wesentlich höhere Neigung zur Fremdbefruchtung<br />

aufgewiesen hätten als die durch zeitlich schmale Blühfenster gekennzeichneten modernen Hochleistungsmaissorten. Die von<br />

der Klägerin angeführte Vorschrift des § 36a GenTG regele finanzielle Ansprüche bei Nutzungsbeeinträchtigungen, die von<br />

sachbezogenen Eingriffen in das Eigentum gemäß § 1 Nr. 1 GenTG unterschieden werden müssten. Bei einem<br />

Isolationsabstand von 200 m sei von einer Auskreuzungswahrscheinlichkeit von etwa 0,08 % auszugehen. Damit sei dem<br />

Vorsorgeprinzip hinreichend genügt.<br />

Die Beigeladene beantragt unter Bezugnahme auf das Vorbringen der Beklagten gleichfalls,<br />

die Klage abzuweisen.<br />

Wegen der <strong>weiteren</strong> Einzelheiten des Sachverhalts <strong>und</strong> des Vorbringens der Beteiligten wird auf die Gerichtsakten <strong>und</strong> die<br />

beigezogenen Verwaltungsvorgänge der Beklagten Bezug genommen.<br />

E n t s c h e i d u n g s g r ü n d e :<br />

Die Klage bleibt ohne Erfolg. Soweit die Klägerin erstmals im Klageverfahren von dem Freisetzungsvorhaben der Beigeladenen<br />

ausgehende mögliche Ges<strong>und</strong>heitsgefahren geltend macht, ist die unter Berücksichtigung von § 41 Abs. 4 Satz 3 VwVfG<br />

fristgerecht erhobene Klage unzulässig. Im Übrigen ist die Klage zulässig, aber nicht begründet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!