07.05.2013 Aufrufe

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

Fußnoten und weiteren Quellen - Projektwerkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Startseite Aktuelles Organisation Institute Publikationen<br />

Aktuelles<br />

Pressemitteilungen<br />

Veranstaltungen<br />

Stellenangebote<br />

Forschungsreisen<br />

© Johann Heinrich von Thünen­Institut ­ Alle Rechte vorbehalten.<br />

Kontakt | Anfahrt | Impressum | Inhaltsverzeichnis | Englisch<br />

Johann Heinrich von Thünen­Institut<br />

B<strong>und</strong>esforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald <strong>und</strong> Fischerei<br />

Willkommen<br />

Das Johann Heinrich von Thünen­Institut (vTI) ist<br />

eines von vier B<strong>und</strong>esforschungsinstituten im<br />

Geschäftsbereich des B<strong>und</strong>esministeriums für<br />

Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

(BMELV). Es wurde zum 01.01.2008 aus der<br />

B<strong>und</strong>esforschungsanstalt für Fischerei, der<br />

B<strong>und</strong>esforschungsanstalt für Forst­ <strong>und</strong><br />

Holzwirtschaft <strong>und</strong> aus Teilen der<br />

B<strong>und</strong>esforschungsanstalt für Landwirtschaft<br />

errichtet.<br />

Das vTI erarbeitet wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

als Entscheidungshilfen für die Politik der<br />

B<strong>und</strong>esregierung <strong>und</strong> dient mit seiner<br />

anwendungsorientierten <strong>und</strong> praxisbezogenen<br />

Forschung der Entwicklung der Gesellschaft von<br />

morgen.<br />

Es forscht fachgebietsübergreifend in den Bereichen<br />

Das vTI verfügt über 15 Fachinstitute; sein Hauptsitz ist Braunschweig. Weitere Standorte befinden sich in<br />

Hamburg, Großhansdorf, Eberswalde, Waldsieversdorf, Rostock, Cuxhaven, Ahrensburg <strong>und</strong> Trenthorst.<br />

Auf dem folgenden Link finden Sie für das vTI die Aufgabenbeschreibung (bitte auf das Wort klicken).<br />

Offen für Zusammenarbeit<br />

Das vTI kooperiert national <strong>und</strong> international mit Universitäten <strong>und</strong> anderen Forschungseinrichtungen <strong>und</strong><br />

engagiert sich in der wissenschaftlichen Ausbildung. Gemeinsam mit der Universität Hamburg wird der<br />

Studiengang Holzwirtschaft durchgeführt. Enge Kontakte bestehen auch zu den übrigen<br />

Forschungseinrichtungen im Geschäftsbereich des BMELV.<br />

Eingangsbereich des Johann Heinrich von Thünen­<br />

Instituts am Hauptsitz in Braunschweig. (Foto: vTI)<br />

l Ökonomie (Mikro­ <strong>und</strong> Makroökonomie der Land­, Forst­, Holz­, Ernährungs­ <strong>und</strong> Fischwirtschaft),<br />

l Technologie,<br />

l stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe,<br />

l Klima,<br />

l Biodiversität,<br />

l Ökologischer Landbau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!