19.05.2013 Aufrufe

KiwiOmniCup als neues geburtshilfliches Instrument im Vergleich ...

KiwiOmniCup als neues geburtshilfliches Instrument im Vergleich ...

KiwiOmniCup als neues geburtshilfliches Instrument im Vergleich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 Geschichtliche Entwicklung der Vakuumextraktion<br />

6<br />

Die erste überlieferte Anwendung der Vakuummethode in der Geburtshilfe<br />

erschien in Form eines Erfahrungsberichtes von James Yong in der<br />

„Philosophical Transactions“ der „Royal Society of London“ (1705). Yong<br />

benutzte eine Konstruktion aus einer Luftpumpe, die verbunden war mit<br />

einer Glocke. Diese Glocke wurde mit durch die Luftpumpe generierten<br />

Vakuumdruck am Kopf des Kindes befestigt. Der Versuch, das Kind durch<br />

Zugkraft des Geburtshelfers zu extrahieren, scheiterte [136].<br />

Über ein Jahrhundert später beschrieb James Young S<strong>im</strong>pson 1849 in der<br />

„London Medical Gazette“ eine Saugglocke, mit der es möglich sein sollte,<br />

eine „schwierige Geburt“ sicher und schnell zu beenden. Diese<br />

Vorrichtung bestand aus einem Saugkolben und einer Glocke aus Metall.<br />

Die Glocke war auf der Innenseite mit Leder überzogen. S<strong>im</strong>psons<br />

Konstruktion führte jedoch nur selten zu einer erfolgreichen<br />

Geburtsbeendigung und fand <strong>im</strong> <strong>Vergleich</strong> zur dam<strong>als</strong> gängigen<br />

Geburtszange nur geringe Akzeptanz [111].<br />

Im folgenden Jahrhundert wurde mit mehr oder weniger großer Akzeptanz<br />

eine große Anzahl von geburtshilflichen <strong>Instrument</strong>en entwickelt, die das<br />

Vakuumprinzip <strong>als</strong> physikalische Methode benutzten.<br />

Im Jahr 1890 beschrieb Peter McCahey eine Saugglockenkonstruktion,<br />

die er bei fünf Geburten erfolgreich angewendet hatte [82].<br />

Der deutsche Arzt Kuntzsch stellte 1912 eine Glocke aus Gummi und<br />

Metall vor, die verbunden war mit einer Luftpumpe. Er benutzte ein<br />

Manometer, um den benötigten Vakuumdruck einzustellen [71]. Kuntzsch<br />

erprobte seinen sogenannten „Vakuumhelm“ in zwei Fällen.<br />

Richard Torpin stellte 1937 vor der „Richmond County Medical Society“<br />

seinen Vakuumextraktor vor. Dabei konnte er auf 10 erfolgreich beendete<br />

Geburten verweisen. Im Verlauf zeigten sich jedoch viele Misserfolge in<br />

der Anwendung, so dass Torpin die Benutzung seiner Konstruktion<br />

einstellte [121, 18].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!