19.05.2013 Aufrufe

KiwiOmniCup als neues geburtshilfliches Instrument im Vergleich ...

KiwiOmniCup als neues geburtshilfliches Instrument im Vergleich ...

KiwiOmniCup als neues geburtshilfliches Instrument im Vergleich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Herzfrequenz, Atmung, Muskeltonus, Reaktion auf Absaugen sowie<br />

Hautkolorit werden 1 Minute, 5 Minuten und 10 Minuten postpartal mit 0<br />

bis 2 Punkten bewertet (siehe Tab. 1). Der APGAR-Score hat eine<br />

signifikante Beziehung zwischen den erhobenen Werten nach 1 und vor<br />

allem nach 5 Minuten und der neonatalen Morbidität und Mortalität<br />

erkennen lassen. Dabei dient der erste APGAR-Wert zwischen 0 und 6<br />

dazu, diejenigen Neugeborenen zu erfassen, die sofortige Hilfe bedürfen<br />

sowie den Grad der Asphyxie abzuschätzen. Insgesamt gelten APGAR-<br />

Werte von 9 und 10 <strong>als</strong> normal, 5-8 <strong>als</strong> gefährdet und ein APGAR-Wert<br />

unter 5 deutet auf eine potentiell lebensgefährliche Situation hin.<br />

Tab. 1: APGAR-Index. AUS: Niessen, K.H., Pädiatrie. 6th ed. 2001, Stuttgart: Carl<br />

Thieme Verlag<br />

Beurteilung A<br />

Aussehen<br />

P<br />

Herzfrequenz<br />

G<br />

Reflexe<br />

A<br />

Aktivität<br />

R<br />

Atmung<br />

0 blau/blass fehlt keine schlaff fehlt<br />

1<br />

Körper rosig,<br />

Extremitäten<br />

blau<br />

< 100/min schwache<br />

Reaktion<br />

2 alles rosig > 100/min lebhafte<br />

Reaktion<br />

Träge,<br />

Flexions-<br />

bewegungen<br />

gute<br />

Eigenaktivität<br />

schnappend,<br />

unregelmäßig<br />

regelmäßig,<br />

ca. 40/min<br />

Ein zusätzlich objektives Bewertungskriterium des postpartalen Zustands<br />

liefert die Best<strong>im</strong>mung des Nabelarterien-pH [93] (siehe Tab. 2).<br />

Tab. 2: Beurteilung der Gefährdung eines Neugeborenen nach dem Ausmaß der Azidität.<br />

AUS: Niessen, K.H., Pädiatrie. 6th ed. 2001, Stuttgart: Carl-Thieme Verlag<br />

pH Bezeichnung<br />

≥ 7,3 Normoazidität<br />

7,2 – 7,29 Geringe bis mittelgradig erhöhte Azidität<br />

7,1 – 7,19 Leichte bis mittelgradige Azidose<br />

7,0 – 7,09 Fortgeschrittene Azidose<br />

≤ 7,0 Schwere Azidose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!