19.05.2013 Aufrufe

KiwiOmniCup als neues geburtshilfliches Instrument im Vergleich ...

KiwiOmniCup als neues geburtshilfliches Instrument im Vergleich ...

KiwiOmniCup als neues geburtshilfliches Instrument im Vergleich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Höhenstand<br />

49<br />

Insgesamt erfolgten 54 (25%) der vaginal-operativen Entbindungen von<br />

Beckenmitte, 134 (62%) von Beckenboden und 29 (13%) von<br />

Beckenausgang. Mit dem <strong>KiwiOmniCup</strong> wurden 34 Entbindungen von<br />

Beckenmitte, 88 von Beckenboden und 15 von Beckenausgang<br />

durchgeführt. Bei der konventionellen Vakuum-Extraktion erfolgte bei 19<br />

die Entwicklung von Beckenmitte, bei 46 von Beckenboden und bei 14 von<br />

Beckenausgang (siehe Tab. 3). Bezüglich des Höhenstandes bei<br />

<strong>Instrument</strong>enansatz waren beide Methoden der vaginal-operativen<br />

Entbindung miteinander vergleichbar.<br />

Tab. 3: Höhenstand bei <strong>Instrument</strong>enansatz<br />

Höhenstand N KIWI % KIWI N VAK % VAK<br />

Beckenmitte 35 25 19 24<br />

Beckenboden 88 64 46 58<br />

Beckenausgang 15 11 14 18<br />

3.5 Kindliche Lage<br />

Die kindliche Lage verteilte sich <strong>im</strong> Gesamtkollektiv auf 18 (8%)<br />

Vorderhauptlagen, 190 (88%) vordere Hinterhauptlagen, 7 (3%) hintere<br />

Hinterhauptlagen und 2 (1%) Stirnlagen. Bei separater Betrachtung der<br />

beiden vaginal-operativen Geburtsmodi zeigte sich kein signifikanter<br />

Unterschied bezüglich der kindlichen Lage bei Entwicklung (p>0,05) (siehe<br />

Tab. 4).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!