19.06.2013 Aufrufe

"Kaolingrube Rappauf" als pdf - Ökologisch-Botanischer Garten ...

"Kaolingrube Rappauf" als pdf - Ökologisch-Botanischer Garten ...

"Kaolingrube Rappauf" als pdf - Ökologisch-Botanischer Garten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufn. 90/6<br />

(16.7.1990)<br />

Aufn. 90/7<br />

(16.7.1990)<br />

59<br />

mit wenigen Kapseln werden von den blühenden und fruchtenden Poa<br />

annua-Horsten überragt. Agrostis-Arten noch ohne Blütenstände.<br />

Der Standort wurde, wahrscheinlich vor noch nicht einem Jahr, mit<br />

Grus aufgeschüttet (eventuell unabsichtlich durch Materialtransporte<br />

zur Schmelitzgrube für die Wintermonate).<br />

K1: Deck. 10 %, Höhe 10 cm: Poa annua blühend; K2: Höhe 3 cm:<br />

Juncus bufonius; M: Deck. 2 %<br />

Ältere Tritt-Ges., an 90/5 westlich (zum Rand des Sträßchens hin) anschließend;<br />

5 m x 1 m = 5 m 2 . Expos. eben. Aspekt: Trifolium repens-<br />

Blüten und rötliche Plantago major-Blätter.<br />

K: Deck. 50 %, Höhe 100 cm: Calamagrostis epigejos-Blüten, 35 cm:<br />

Cal. epig.-Blätter, Agrostis-Blütenstände, Juncus effusus, ~ 5 cm:<br />

Plantago major, Trifolium repens, Gras-Bodenblätter. M: Deck. 15 %:<br />

Ob Stämmchenmoos-Arten oder nur Keimpflanzen von Juncus? Juncus<br />

bufonius randlich und in Fahrrinnen.<br />

Poa annua-Trittrasen. Erhöhte, trockenere Stellen der Zufahrt, die hier<br />

so breit ist, daß kein eigentlicher Mittelstreifen entsteht, gegen Ende<br />

des öW; 2 m x 9 m = 18 m 2 . Expos. ± eben.<br />

K: Deck. 10 %, Höhe 45 cm: Holcus lanatus, 25 cm: Agrostis capillaris<br />

(blüh. Pfl.), Juncus effusus, 5 cm: Poa annua, 1 cm: Plantago major-<br />

Jungpfl. M: Deck. 0,1 %<br />

Agrostis hyemalis nahe der Mulde; etwas außerhalb Aufn.fläche in<br />

dieser Ges.: Tripleurospermum perforatum.<br />

K = Krautschicht<br />

M = Moosschicht<br />

Gr = Gräser<br />

GrA = Grasartige = Grasähnliche (Cyperaceae + Juncaceae)<br />

Leg = Leguminosen<br />

Kr = Kräuter<br />

Hfgkt = geschätzte Häufigkeit, alle Flächen der Zufahrt zusammengenommen<br />

90/<br />

Hfgkt 1 2 3 4 5 6 7<br />

K Gr Poa annua 5 1 + 1 1 1 1 2<br />

Agrostis capillaris 5 2 2b 2a 1j +j 1 +j<br />

– gigantea f. kriechend, steril 3 2 hb 1 hb + 1 1<br />

– gigantea (typisch = aufrecht) 3 2a +j 1 +<br />

– vinealis 2 r hb +j<br />

– hyemalis 1 2b r<br />

Holcus lanatus 3 1 + 1 + +<br />

– mollis 2 2 r<br />

Calamagrostis epigejos 2 1 1 +<br />

Alopecurus aequalis 2 + r +<br />

Dactylis glomerata 1 +<br />

Phleum pratense 1 +<br />

Deschampsia flexuosa 1 1<br />

Festuca rubra 1 1<br />

GrA Juncus bufonius 3 1 1 + +<br />

– articulatus ssp. art. 3 + hb + 1<br />

– effusus 2 1 r<br />

– tenuis 1 +<br />

Carex ovalis 2 +j +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!