19.06.2013 Aufrufe

"Kaolingrube Rappauf" als pdf - Ökologisch-Botanischer Garten ...

"Kaolingrube Rappauf" als pdf - Ökologisch-Botanischer Garten ...

"Kaolingrube Rappauf" als pdf - Ökologisch-Botanischer Garten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moose<br />

77<br />

Aufsammlungen aus den 1980er Jahren. Anordnung nach den Nummern bei MEI-<br />

NUNGER & SCHRÖTER (2007). Determiniert von Eduard Hertel.<br />

Hb = im Herbar Vollrath belegt<br />

lg N = von Neufeldt gesammelt<br />

F = Foto (Film-Nr./Bild-Nr.)<br />

Q = quelliger Hang an der Südseite der Grube<br />

FS = Einmündung der Fahrspuren in den „Sumpf“<br />

aP = altes Pumpenhaus<br />

R = Rappaufgrube ohne nähere Angabe des Sammelpunktes<br />

24 Marchantia polymorpha Q<br />

60 Pellia epiphylla Q (5.8.87, Hb), Tälchen von Wegkurve rechts ab (23.8.87,<br />

160 Lophocolea bidentata Q (oft) Hb). F 109/7,8<br />

162 ― heterophylla R (mit Atrichum undulatum u. a. 23.8.87, Hb)<br />

191 Scapania irrigua Zartbinsenweg<br />

224 Cephalozia bicuspidata Q<br />

248 Lepidozia reptans Q<br />

287 Sphagnum squarrosum R (5.8.87, Hb)<br />

288 ― teres R (lg N, Hb)<br />

289 ― fimbriatum R (6.8.87 c. fr., Hb. F 105/1; R (lg N, Hb, c. fr.)<br />

290 ― girgensohnii R<br />

297 ― capillifolium (= nemoreum) R<br />

315 ― flexuosum (= recurvum var. amblyphyllum) Q (über aP 5.8.87, Hb)<br />

330 Pogonatum urnigerum R<br />

334 Polytrichum formosum Q<br />

336 ― commune R (lg N, Hb)<br />

339 ― juniperinum R<br />

343 Atrichum undulatum (= Catharinea undulata) R (23.8.87, Hb. F 108/36-38),<br />

Hangwald (trockenere Ausbildung)<br />

376 Dicranum rugosum (= polysetum) Q, Heidelbeer-Kiefernwald<br />

378 ― scoparium Q<br />

392 ― montanum (= Orthodicranum m.) Q<br />

422 Dicranella heteromalla Q, Schlagfluren, u. a.<br />

424 Pseudephemerum nitidum R<br />

752 Pohlia nutans Q<br />

841 Rhizomnium punctatum Q<br />

846 Plagiomnium affine Q<br />

850 ― undulatum Q<br />

869 Philonotis caespitosa R<br />

870 ― fontana FS (Hb ; sumpfig, lg N, Hb)<br />

1027 Calliergon stramineum FS<br />

1034 Calliergonella cuspidata (= Acrocladium cuspidatum) FS, Q über aP<br />

(5.8.87, Hb); R (lg N, Hb; 23.8.87 lg V, Hb. F 108/29,30). Zartbinsenweg<br />

1047 Brachythecium salebrosum R<br />

1051 ― rutabulum Q (5.8.87, Hb)<br />

1053 ― rivulare Q<br />

1060 ― velutinum Q<br />

1065 Scleropodium purum R (28.8.87, Hb). F 109/0-2<br />

1099 Plagiothecium curvifolium Q, Heidelbeer-Kiefernwald<br />

1100 ― laetum Q

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!