17.08.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_4.pdf - Wuppertal Institut

MaRess_AP4_4.pdf - Wuppertal Institut

MaRess_AP4_4.pdf - Wuppertal Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

wissen eingebettet werden. Was zuvörderst benötigt wird ist insofern die Offenheit für<br />

andere Denk- und Handlungsweisen, die im Hochschulkontext über geeignete Lehr-<br />

und Lernformen (z.B. Rollenspiele, interdisziplinäre Praxisprojekte, Lernfabriken 13 , Co-<br />

Teaching) eingeübt werden kann.<br />

(c) Betriebswirte versus Ingenieure: Divergierende mentale Modelle, Verortung<br />

Ressourceneffizienz<br />

Als thematisch sehr nah am Thema Ressourceneffizienz orientierte Disziplinen können<br />

die Betriebswirtschaftslehre und die Ingenieurswissenschaften benannt werden.<br />

Infolge ihrer stärkeren Beziehungsorientierung sowie ihrer Governance- bzw. Koordinierungsfunktion<br />

gelten v.a. (die künftigen) Führungskräfte, seien diese im wirtschaftlichen<br />

oder aber technischen Bereich angesiedelt, als prioritäre Ansatzpunkte für die<br />

Verortung einer Ressourcenkompetenz. Schließlich muss die Geschäftsführung als<br />

Nadelöhr für unternehmerische Reorganisationsprozesse (Change Management) verstanden<br />

werden, da sie es ist, die mit einer (Regel-) Gestaltungskompetenz auf Unternehmensebene<br />

ausgestattet ist und damit das unternehmerische bzw. mitarbeiterbasierte<br />

(Inter-) Agieren beeinflussen kann.<br />

Als Hauptaufgabe auf dem Weg zu ressourceneffizientem Wirtschaften können, v.a.<br />

auf betriebswirtschaftlicher Ebene, die „[...] Erhebung von Daten, die Erstellung von<br />

Schaubildern, Diagrammen und Statistiken [...]“ (Kleinschmidt 1993, 153) benannt<br />

werden, die schließlich eine entsprechende Methodenkenntnis (z.B. Stoffstrommodellierung,<br />

Sankey-Diagramme) sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen<br />

bzw. Abteilungen zur Datengenerierung erforderlich machen. Hierfür bedarf es,<br />

neben der Re-Orientierung der Managementaus- und -weiterbildung ebenso der fachlichen<br />

Integration des Themas Ressourceneffizienz auch in andere Fachdisziplinen, so<br />

dass der Austausch untereinander infolge gemeinsamer Deutungshorizonte befördert<br />

wird.<br />

Infolge der Notwendigkeit auch ein Verständnis für die Denk- und Arbeitsweisen anderer<br />

Disziplinen zu entwickeln, damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit in späteren<br />

realen Arbeitsprozessen resultieren kann, werden entsprechende Strukturen notwendig<br />

wie sie bereits in (Hemmnis-) Punkt (b) erwähnt wurden. Dabei ist zu beachten,<br />

dass Bildungsangebote je nach dispositiven oder operativen Charakter des Berufsbildes<br />

unterschiedlich ansetzen müssen. Wo im operativen Bereich v.a. fachliche Spezialkenntnisse<br />

erforderlich werden, sind dem (künftigen) Managementpersonal v.a. Methoden-<br />

und Sozialkompetenzen zu vermitteln. Darüber hinaus ist ihm Struktur- und<br />

Funktionswissen (Zoerner 2001) mitzugeben, damit es soziale Dilemmata aufspüren<br />

und sein Gestaltungspotential zielgerichtet einsetzen kann. Hierfür bedarf es einer<br />

entsprechenden Schulung, wofür neben der akademischen Ausbildung v.a. eine Neu-<br />

13 Ein praktisches Beispiel für solch innovative Vernetzungen zwischen Wissenschaft (hier: TU München)<br />

und Wirtschaft (hier: McKinsey & Company) stellt die „Lernfabrik für Energieproduktivität“ dar<br />

(McKinsey&Company 2009). Das Ziel ist die Ausbildung von Studenten sowie Ingenieuren und Managern<br />

im Bereich Energieproduktivität, wofür neben dem Know-how aus der Wissenschaft praktische<br />

Expertise seitens McKinsey in diese Einrichtung eingebracht wird. Aufgebaut wird so ein wirklichkeitsnahes<br />

Lernumfeld (vgl. www.energielernfabrik.de).<br />

Seite 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!