19.09.2013 Aufrufe

PUA - Prof. Dr. med. Andreas Zieger

PUA - Prof. Dr. med. Andreas Zieger

PUA - Prof. Dr. med. Andreas Zieger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Empirie – Teil II<br />

über kurz oder lang wahrscheinlich kommen. Aber das muss man nicht übers Knie<br />

brechen. Das darf ja wohl ʼn bisschen Zeit kosten.“ (W.D., Z. 152-156)<br />

Die Beschaffung von Wohnraum (d610) wird in der ICF (vgl. Deutsches Institut für Medizinische<br />

Dokumentation und Information, 2005, S. 112) unter die Komponente der Aktivitäten und<br />

Partizipation gefasst und hier zur Beschaffung von Lebensnotwendigkeiten (d610-d629) unter das<br />

häusliche Leben (ICF Kapitel 6) geordnet. Da aus den Aussagen von W.D. nicht eindeutig zu<br />

interpretieren ist, ob ein Umzug ernsthaft in Erwägung gezogen oder lediglich auf unbestimmte Zeit<br />

aufgeschoben wird, kann für diese Kategorie keine eindeutige Valenz festgelegt werden.<br />

+/- d610 Wohnraum beschaffen<br />

Insgesamt verdeutlicht W.D., dass er in Bezug auf die Aufgaben im Haushalt und im Garten nach dem<br />

Herzinfarkt seiner Frau und bis zu seinem Schlaganfall gerne „federführend“ (W.D., Z. 330) war und<br />

dafür gesorgt hat, „dass alles stimmig war“ (W.D., Z. 351). Auch wenn W. D. anmerkt, dass er die<br />

Führungsrolle für den Einkauf jetzt nicht mehr so intensiv wahrnehmen kann, möchte er diese<br />

Tätigkeiten nach der Beendigung der stationären Rehabilitation, wieder „koordinieren“ (W.D., Z.<br />

328). Zusätzlich werden von ihm Firmen erwähnt, welche die Einkäufe nach Hause bringen und deren<br />

Hilfe er diesbezüglich ggf. in Anspruch nehmen würde (vgl. W.D., Z. 66).<br />

Die Übernahme von Einzelaufgaben (d210) oder Mehrfachaufgaben (d220) ist in der ICF (vgl.<br />

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, 2005, S. 99-100) unter die<br />

Komponente der Aktivitäten und Partizipation geordnet und hier im zweiten Kapitel unter allgemeine<br />

Aufgaben und Anforderungen klassifiziert. Weil W.D. die Aufgabe der Haushaltsführung nach seiner<br />

Rückkehr aus der Rehabilitationsklinik zu Hause wieder übernehmen möchte, wird diese Kategorie<br />

mit einer positiven Valenz belegt.<br />

+ d210 Eine Einzelaufgabe übernehmen/d220 Mehrfachaufgaben übernehmen<br />

Neben den Alltagsaufgaben im Haushalt und im Garten, merkt W. D. in Bezug auf seine alltäglichen<br />

Tätigkeiten auch Probleme mit dem Ankleiden an:<br />

„Ne, also da wird es wohl die eine oder andere Schwierigkeit geben. Und wenn‘s eben<br />

sich Einzukleiden neu. Man braucht ja von Zeit zu Zeit neue Kleidung und so. Und dies<br />

morgens Anziehen und so. Das ist immer ʼne Katastrophe.“ (W.D., Z. 132-134)<br />

Sich kleiden (d540) ist in der ICF ebenfalls unter die Komponente der Aktivitäten und Partizipation<br />

gefasst und hier unter das Kapitel der Selbstversorgung geordnet. In Anbetracht der Probleme und<br />

Schwierigkeiten, die W.D. in Bezug auf die Aufgabe des Ankleidens äußert, wird diese Kategorie mit<br />

einer negativen Valenz belegt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!