19.09.2013 Aufrufe

PUA - Prof. Dr. med. Andreas Zieger

PUA - Prof. Dr. med. Andreas Zieger

PUA - Prof. Dr. med. Andreas Zieger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Intervention – Teil III<br />

- Rückkehr in das häusliche Umfeld und damit verbunden das Erreichen eines<br />

höheres Maßes an Beweglichkeit und Selbstständigkeit (Wunsch nach der<br />

Wiedererlangung des prämorbiden Zustandes)<br />

- Verbesserung der Mobilität<br />

- Erhalt der KFZ-, Haus-, Garten- und Grundstückspflege<br />

- Aufbau außerfamiliärer Kontakte (vorwiegend zu Gleichbetroffenen)<br />

- Motivation<br />

Aus der ICF-bezogenen Person-Umfeld-Analyse von W.D. können letztlich folgende biopsychosoziale<br />

Ziele der Rehabilitation für mehr gesellschaftliche Aktivitäten und Partizipation abgeleitet werden:<br />

Wirkungsraum der Familie<br />

- d7701 Eheliche Beziehung: Stärkung der gemeinsamen Bewältigung der Hausarbeit<br />

und Schaffung von individuellen Freiräumen innerhalb des Zweipersonenhaushaltes<br />

- d7600 Eltern-Kind-Beziehung: Klärung regelmäßiger Kontakt- und Unterstütz-<br />

ungsmöglichkeiten der Tochter<br />

- d7603 Beziehungen zum erweiterten Familienkreis: Klärung regelmäßiger Kontakt-<br />

und Unterstützungsmöglichkeiten des Enkelsohnes<br />

- d7602 Beziehungen zu Geschwistern: Klärung von Kontakt- und Unterstütz-<br />

ungsmöglichkeiten durch den Bruder<br />

- d7608 Familienbeziehungen, anders bezeichnet: Klärung von Kontakt- und Unter-<br />

stützungsmöglichkeiten durch den Lebensgefährten der Tochter<br />

- d4751 Fahren eines motorisierten Fahrzeuges: Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit<br />

oder Schaffung des Zuganges zu alternativen Fortbewegungsmöglichkeiten<br />

(öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften etc.)<br />

- d660 Anderen helfen: Aufzeigen von Möglichkeiten des sozialen Engagements<br />

(Ehrenamt)<br />

Wirkungsraum der Freundschaften (Peergroup)<br />

- d750 informelle soziale Beziehungen: Schaffung von Kontaktmöglichkeiten<br />

- d740 Formelle Beziehungen: Zugang zur Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe<br />

schaffen<br />

- d4751 Fahren eines motorisierten Fahrzeuges: siehe Wirkungsraum der Familie<br />

- d660 Anderen helfen: siehe Wirkungsraum der Familie<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!