19.09.2013 Aufrufe

PUA - Prof. Dr. med. Andreas Zieger

PUA - Prof. Dr. med. Andreas Zieger

PUA - Prof. Dr. med. Andreas Zieger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Busch, E. W., Diener, H. C., Grond, M., Kögerl, C., Meier, U., Reuther, P. & Wagner, M. (2007).<br />

Rahmenkonzept Schlaganfall. In U. Meier & H. C. Diener (Hrsg.), Integrierte Versorgung in der<br />

Neurologie. Integrierte Versorgungskonzepte und kooperative Versorgungsstrukturen (S. 23-37).<br />

Stuttgart: Thieme.<br />

Busse, O. (2002). Ischämischer zerebraler Insult. In J. Jörg (Hrsg.), Neurologische Therapie (3.<br />

Auflage, S. 163-185). Berlin: Springer.<br />

Cloerkes, G. (2000). Die Stigma-Identitäts-These. Zeitschrift für integrative Erziehung, 3, 104-111.<br />

Dehn-Hindenburg, A. (2010). Gesundheitskommunikation im Therapieprozess. Idstein: Schulz-<br />

Kirchner Verlag.<br />

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (2005). ICF. Internationale<br />

Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Genf: World Health<br />

Organisation.<br />

Domnowski, M. (2005). Burnout und Stress in Pflegeberufen. Mit Mental-Training erfolgreich aus der<br />

Krise (2. Auflage). Hannover: Brigitte Kunz Verlag.<br />

<strong>Dr</strong>esing, T. & Pehl, T. (2011). Praxisbuch Transkription. Regelsysteme, Software und praktische<br />

Anleitungen für qualitative ForscherInnen (3. Auflage). Marburg: Eigenverlag.<br />

Engel, G. L. (1980). The Clinical Application of the Biopsychosocial Model. The American Journal of<br />

Psychiatry, 137(5), 535-544.<br />

Engel, G. L. (1977). The Need for a New Medical Model: A Challenge for Bio<strong>med</strong>icine. Science,<br />

196(4286), 129-136.<br />

Esser, H. (2000). Soziologie. Spezielle Grundlagen (Band 2). Die Konstruktion der Gesellschaft.<br />

Frankfurt am Main: Campus Verlag.<br />

Felber, W. (2003). Depression. In M. Gastpar, S. Kasper, M. & Linden, M. (Hrsg.), Psychiatrie und<br />

Psychotherapie. Affektive Störungen (2. Auflage, S. 116-139). Wien: Springer Verlag.<br />

Feldmann, S. (1966). Cognitive consistency – motivational antecedents and behavioral consequents.<br />

New York: Academic Press.<br />

Festinger, L. (1957). A theory of cognitive dissonance. Stanford: Stanford University Press.<br />

Flick, U. (2011). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung (4. Auflage). Reinbek bei Hamburg:<br />

Rowohlt.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!