13.10.2013 Aufrufe

GUV Regel "Benutzung von Atemschutzgeräten" - Feuerwehr Meiches

GUV Regel "Benutzung von Atemschutzgeräten" - Feuerwehr Meiches

GUV Regel "Benutzung von Atemschutzgeräten" - Feuerwehr Meiches

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GUV</strong>-R 190<br />

Typen, Kennfarben, Hauptanwendungsbereiche, Klassen und höchstzulässige Gaskonzentrationen<br />

sind in der folgenden Tabelle dargestellt:<br />

Typ Kennfarbe Hauptanwendungsbereich Klasse höchstzulässige Gaskonzentrationen<br />

68<br />

A braun Organische Gase und Dämpfe mit Siedepunkt 1 1000 ml/m3 (0,1 Vol.-%)<br />

65 °C 2 5000 ml/m3 (0,5 Vol.-%)<br />

3 10000 ml/m3 (1,0 Vol.-%)<br />

B grau Anorganische Gase und Dämpfe, z.B. Chlor, 1 1000 ml/m3 (0,1 Vol.-%)<br />

Hydrogensulfid (Schwefelwasserstoff), Hydro- 2 5000 ml/m3 (0,5 Vol.-%)<br />

gencyanid (Blausäure), – nicht gegen Kohlen- 3 10000 ml/m3 (1,0 Vol.-%)<br />

stoffmonoxid<br />

E gelb Schwefeldioxid, Hydrogenchlorid (Chlorwasser- 1 1000 ml/m3 (0,1 Vol.-%)<br />

stoff) und andere saure Gase 2 5000 ml/m3 (0,5 Vol.-%)<br />

3 10000 ml/m3 (1,0 Vol.-%)<br />

K grün Ammoniak und organische Ammoniak-Derivate 1 1000 ml/m3 (0,1 Vol.-%)<br />

2 5000 ml/m3 (0,5 Vol.-%)<br />

3 10000 ml/m3 (1,0 Vol.-%)<br />

AX braun niedrigsiedende organische Verbindungen – Gr 1 100 ml/m3 für max. 40 min<br />

(Siedepunkt 65 °C) der Niedrigsiedergruppen Gr 1 500 ml/m3 für max. 20 min<br />

1 und 2 (siehe Abschnitt 1, A.1.2.2.1.1) Gr 2 1000 ml/m3 für max. 60 min<br />

Gr 2 5000 ml/m3 für max. 20 min<br />

SX violett wie vom Hersteller festgelegt – 5000 ml/m 3 (0,5 Vol.-%)<br />

NO-P3 blau-weiß nitrose Gase, z.B. NO, NO2, NOx – Herstellerangaben beachten<br />

Hg-P3 rot-weiß Quecksilber – Herstellerangaben beachten<br />

CO*) schwarz Kohlenstoffmonoxid – Herstellerangaben beachten<br />

Reaktor*) orange radioaktives Iod einschließlich radioaktivem – Herstellerangaben beachten<br />

meist: Iodmethan<br />

Reaktor P3 orange-weiß<br />

*) Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung <strong>von</strong> CO- und Reaktorfiltern sind nicht in Europäischen Normen berücksichtigt.<br />

Tabelle 13: Gas- und Spezialfilter und ihre Hauptanwendungsbereiche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!