13.10.2013 Aufrufe

GUV Regel "Benutzung von Atemschutzgeräten" - Feuerwehr Meiches

GUV Regel "Benutzung von Atemschutzgeräten" - Feuerwehr Meiches

GUV Regel "Benutzung von Atemschutzgeräten" - Feuerwehr Meiches

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GUV</strong>-R 190<br />

Kombinationsfilter sind als Partikelfilter und als Gasfilter gekennzeichnet. Beispiel: A2B2P3.<br />

Dies gilt analog für filtrierende Halbmasken; Beispiel: FFA1P2. Die Spezialfilter NO-P3 und<br />

Hg-P3 sind immer Kombinationsfilter.<br />

Bild 13: Kombinationsfilter<br />

A 1.3 Filtergeräte<br />

5<br />

6<br />

7<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

8<br />

1 Filtergehäuse<br />

2 Filteranschluss<br />

3 Aktivkohle<br />

4 Partikelfilter<br />

5 Dichtring<br />

6 Filterauslass<br />

7 Schutzkappe<br />

8 Verschlussstopfen<br />

A 1.3.1 Allgemeines<br />

Filtergeräte setzen sich aus dem Atemanschluss und dem Funktionsteil „Filtereinheit“ zusammen.<br />

Die Filtereinheit kann aus einem oder mehreren Filtern mit oder ohne Zubehör,<br />

z.B. Gebläse, bestehen.<br />

Das Schutzziel, den Träger des Atemschutzgerätes mit Atemluft zu versorgen, wird bei Filtergeräten<br />

durch Entfernen der Schadstoffe mittels Gas-, Partikel- oder Kombinationsfilter<br />

erreicht. Filtergeräte können je nach Filterart bestimmte Schadstoffe in den Grenzen ihres<br />

Abscheide- bzw. Aufnahmevermögens aus der Umgebungsatmosphäre entfernen. Im Zweifelsfalle<br />

können Auskünfte über den einzusetzenden Filtertyp beim Hersteller eingeholt<br />

werden.<br />

Filtergeräte schützen nicht bei Sauerstoffmangel. Voraussetzung für ihre Verwendung sind<br />

mindestens 17 Vol.-% Sauerstoff in der Umgebungsatmosphäre. Bei <strong>Benutzung</strong> <strong>von</strong> CO-Filtern<br />

und bei Arbeiten in speziellen Bereichen müssen mindestens 19 Vol.-% Sauerstoff in<br />

der Umgebungsatmosphäre vorhanden sein.<br />

Bei unbekannter Umgebungsatmosphäre dürfen Filtergeräte nicht benutzt werden.<br />

Bestehen Zweifel, ob Filtergeräte ausreichenden Schutz bieten, z.B. Art und Konzentration<br />

der Schadstoffe, Gebrauchsdauer, unzulässige Temperaturerhöhung des Filters, sind Isoliergeräte<br />

zu benutzen.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!