25.10.2013 Aufrufe

Beiträge zum 46. IPV-Kongreß in Chicago, Juli 2009 - Frommann ...

Beiträge zum 46. IPV-Kongreß in Chicago, Juli 2009 - Frommann ...

Beiträge zum 46. IPV-Kongreß in Chicago, Juli 2009 - Frommann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Transformationen <strong>in</strong> Traum und Figuren im psychoanalytischen Feld 77<br />

Festhalten am schon Bekannten, an den verfestigten Theorien, die auch<br />

Abwehrbarrieren gegen wahre Erkenntnis s<strong>in</strong>d, zu verzichten. Sie bildet<br />

den Königsweg, um uns und unserem Patienten e<strong>in</strong> immer bedeutsameres<br />

und unvorhersehbareres »Cast<strong>in</strong>g« zu ermöglichen.<br />

Im Grunde br<strong>in</strong>gt Bions berühmte Formulierung »ohne Er<strong>in</strong>nerung<br />

und Wunsch« <strong>zum</strong> Ausdruck, jedes Mal von dem aus wieder von vorne<br />

zu beg<strong>in</strong>nen, was wir nicht wissen, und nicht zu sehr auf dem zu bestehen,<br />

was wir bereits wissen.<br />

Das Thema, das alle diese Überlegungen umfaßt, ist die unheilbare<br />

Krankheit der »S<strong>in</strong>ngebung«, der »S<strong>in</strong>nf<strong>in</strong>dung« selbst für das, was augensche<strong>in</strong>lich<br />

ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n hat.<br />

Ist dieses Bestreben auf der e<strong>in</strong>en Seite e<strong>in</strong> besonderes und lebendiges<br />

Merkmal unserer Spezies, so auf der anderen auch ihre Krankheit. Es ist<br />

nämlich e<strong>in</strong>es, den S<strong>in</strong>n zu suchen, und e<strong>in</strong> anderes, ihn f<strong>in</strong>den oder gefunden<br />

haben zu müssen. Letzteres hat <strong>in</strong>nerhalb und außerhalb des Behandlungszimmers<br />

zu dramatischen Situationen geführt, wie sie jeder<br />

Fanatismus schließlich auslöst.<br />

Anschrift des Verf.: Dr. med. Anton<strong>in</strong>o Ferro, Via Cardano 77, I-27100 Pavia. E-Mail:<br />

anton<strong>in</strong>o.ferro3@t<strong>in</strong>.it<br />

Aus dem Italienischen von Car<strong>in</strong>a Weiß, Würzburg<br />

bibliographie<br />

Baranes, J.-J., Sacco, F., Aisenste<strong>in</strong>, M. et al. (2002): Inventer en psychanalyse: construire<br />

et <strong>in</strong>terpréter. Paris (Dunod).<br />

Baranger, M. (1993): The m<strong>in</strong>d of the analyst: from listen<strong>in</strong>g to <strong>in</strong>terpretation. Int J Psychoanal<br />

74, 15–24.<br />

– & Baranger, W. (1961–62): La situación analítica como campo d<strong>in</strong>ámico. Revista Uruguaya<br />

de Psicoanálisis 4, 3–54.<br />

Barros, E. M. (2000): Affect and pictographic image: the constitution of mean<strong>in</strong>g <strong>in</strong> mental<br />

life. Int J Psychoanal 81, 1087–1099.<br />

Bezoari, M. & Ferro, A. (1992): From a play between ›parts‹ to transformations <strong>in</strong> the<br />

couple. Psychoanalysis <strong>in</strong> a bipersonal field. In: Nissim Momigliano, L. & Robutti, A.<br />

(Hg.): Shared Experience: the Psychoanalytic Dialogue. London (Karnac), 43–65.<br />

Bion, W. R. (1987): Cl<strong>in</strong>ical Sem<strong>in</strong>ars and Four Papers. Ab<strong>in</strong>gdon (Fleetwood).<br />

– (1990a (1962]): Lernen durch Erfahrung. Übers. E. Krejci. Frankfurt/M. (Suhrkamp).<br />

– (1990b [1977]): The dawn of oblivion. In: Ders.: A Memoir of the Future, Bd. 3. Rev.<br />

and corr. ed. London (Karnac).<br />

– (1992a [1963]): Elemente der Psychoanalyse. Übers. E. Krejci. Frankfurt/M. (Suhrkamp).<br />

– (1992b): Cogitations. London (Karnac).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!