31.10.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Losungen<br />

Ein Büchlein, das Nikolaus Graf von Zinzendorf als<br />

erster vor über 250 Jahren herausgebracht hat. Es<br />

beinhaltet für jeden Tag eine Losung aus dem Alten<br />

Testament und dazu einen Text aus dem Neuen<br />

Testament, von dem aus man die Losung verstehen<br />

kann. Die Losungen werden in Herrenhut jedes Jahr<br />

aus 1 800 Bibelversen ausgelost. Die Lehrtexte aus<br />

dem Neuen Testament werden dazugeordnet. Das<br />

Losungsbuch ist nach der Bibel das in die meisten<br />

Sprachen (über 50) übersetzte und gedruckte Buch.<br />

Mensch<br />

Was zeichnet einen Menschen aus?<br />

Auf die Frage »Was ist der Mensch?« bekam ich<br />

viele Antworten, doch niemals die gleiche. Letztendlich<br />

habe ich für mich festgestellt, dass es das<br />

eine Menschenbild nicht gibt, sondern jeder sein<br />

individuelles vor Augen hat. Aber wie sieht die Bibel<br />

das? Wird der Mensch durch die Schöpfung und<br />

durch die Gottesebenbildlichkeit besonders hervorgehoben?<br />

Ich denke, dass im realen Leben der<br />

Mensch u. a. sogar Gemeinsamkeiten mit dem Tier<br />

besitzt, z. B. ist er genauso vergänglich wie das<br />

Tier. Aber kann ein Tier in einer bewussten Beziehung<br />

mit Gott leben? Gott gab dem Menschen bei<br />

seiner Erschaffung die Fähigkeit, in einer bewussten<br />

Beziehung zu leben und schenkte ihm auch<br />

Einsicht. Gott setzte den Menschen als »Wächter«<br />

über die Tiere und die Pflanzen ein. In diesem<br />

Punkt könnten die Menschen Gott gleichen, denn<br />

Gott wacht über unser Tun und die ganze Schöpfung,<br />

trotzdem sind Menschen nicht durchweg gut.<br />

Oft gehorchen sie nicht und gehen bewusst andere<br />

Wege. In den meisten Fällen weiß der Mensch, dass<br />

seine Tat nicht gut ist, sondern böse und falsch.<br />

Ebenso wird ihm bewusst sein, dass er durch<br />

»böse« Handlungen Gemeinschaft zerstören kann.<br />

Aber der an Gott glaubende Mensch weiß, dass<br />

auch seine »Fehltritte« von Gott verziehen werden<br />

und Gott ihn so annimmt wie er ist. Genau dieses<br />

Annehmen finde ich schön, denn wir Menschen<br />

haben diese Fähigkeit geschenkt bekommen und<br />

sie gibt uns Sicherheit. Wir können uns frei entscheiden<br />

und uns ein Bild machen, d. h. uns informieren;<br />

wir können zwischen Gut und Böse sowie<br />

Recht und Unrecht unterscheiden. Wir haben viele<br />

Fähigkeiten, und jeder Mensch ist ein Individuum.<br />

Ilka Klockow<br />

Wer schuf das Gewebe des Lebens? ¬ Schöpfung<br />

Ist die Bibel ein Märchenbuch? ¬ Bibel<br />

Kann man Gott beweisen? ¬ Gott<br />

Alles aus der Hand geben? ¬ Glaube<br />

Wie soll ich mich verhalten? ¬ Ethik<br />

Menschwerdung<br />

Was feiern wir eigentlich<br />

zu Weihnachten?<br />

Ich kann von Weihnachten gar nicht genug bekommen.<br />

Klar, ich mag Kerzen und Geschenke, die<br />

Stimmung, die mich jedes Jahr zu Weihnachten<br />

verzaubert. Aber noch mehr mag ich, was Gott zu<br />

Weihnachten gemacht hat.<br />

In Bethlehem wurde von einem unscheinbaren<br />

96 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!