31.10.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Exegese<br />

Die Auslegung des biblischen Textes mit wissenschaftlicher<br />

Hilfe (Wie ist der genaue Wortlaut<br />

in der Originalsprache? Welche literarische Form<br />

liegt vor? In welcher Situation wurde das gesagt?<br />

Zu wem? usw.). »Ex« heißt übrigens »aus«. Wir<br />

lesen aus dem Text, wortwörtlich was da steht und<br />

versuchen, es zu verstehen. (¬ Schriftverständnis)<br />

Fisch<br />

Kann ein Fisch ein Bekenntnis sein?<br />

Im alten Rom begegnen sich Julia und Julius. Sie<br />

würden sich gerne näher kennen lernen, doch dies<br />

ist schwierig, denn Julius gehört der Gemeinschaft<br />

der Christen an. Die Christen werden in dieser Zeit<br />

sehr argwöhnisch betrachtet und manchmal sogar<br />

angefeindet – und so macht Julius aus seinem<br />

Christsein ein Geheimnis. Aber da ist noch diese<br />

wunderschöne Julia. Eines Tages treffen sie sich<br />

heimlich. Julius möchte vor Julia keine Geheimnisse<br />

haben und zeichnet verlegen mit seinem Fuß<br />

einen Fisch in den Sand. Julia schaut erschrocken<br />

und fragt ihn, ob er auch zu den »Fischleuten«<br />

gehört. Er bekommt Angst, denn immerhin könnte<br />

sie ihn jetzt anzeigen, weil ja die »Fischleute«<br />

verfolgt werden. Doch sie reagiert ganz anders<br />

– sie möchte wissen was es mit diesem Fisch auf<br />

sich hat. Ist der Gott, an den er glaubt, vielleicht<br />

ein Fisch? Oder …? Julius beginnt zu erklären:<br />

Auf Griechisch nennt man den Fisch »ICHTHYS«<br />

und diese Buchstaben stehen für: iesous = Jesus;<br />

christos = Christus; theos = Gott; youos = Sohn<br />

und soter = Retter. In einem Satz würde ein kurzes<br />

Bekenntnis dabei herauskommen: »Jesus ist Christus<br />

und Gottes Sohn, ein Retter für uns!«<br />

Julia ist schwer beeindruckt und findet die Idee<br />

mit dem Fisch klasse. Aber wenn der Fisch ein<br />

uraltes Symbol ist, woher mag er dann stammen?<br />

Beide überlegen gemeinsam und meinen, dass er<br />

vielleicht darauf hinweist, dass die ersten Jünger<br />

Jesu Fischer waren. Glücklich darüber, dass sie<br />

nun beide ein gemeinsames Geheimnis haben,<br />

treffen sie sich immer öfter.<br />

Ilka Klockow<br />

Und wer ist nun sein Vater? ¬ Jesus<br />

Sind Jesus und Christus<br />

zwei unterschiedliche Personen? ¬ Christus<br />

Heilige Spitznamen? ¬ Hoheitstitel<br />

Wie kann ich dazugehören? ¬ Bekenntnis<br />

Frieden<br />

Können wir ohne Krieg leben?<br />

Etwas über Frieden schreiben? Ist das nicht<br />

schwierig in einer Zeit, in der die Nachrichten mit<br />

hässlichen Bildern aus Kriegsgebieten gefüllt sind<br />

und in der Kriegsthemen die Schlagzeilen füllen?<br />

Benjamin Franklin sagte einmal: »Es gab noch nie<br />

einen guten Krieg oder einen schlechten Frieden.«<br />

Ich mag diesen Satz von ihm, weil er signalisiert,<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!