31.10.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auferstehung – ist das leeres Gerede?<br />

¬ Auferstehung<br />

Wie starb Jesus? ¬ Kreuzigung<br />

Kreuzigung<br />

Wie starb Jesus?<br />

Grausam. Willst du's wirklich wissen? – Eine Kreuzigung<br />

erfolgte in vier Phasen. Sie begann mit der<br />

Geißelung des Verurteilten mit einer Peitsche. Das<br />

war eine sehr schmerzhafte Angelegenheit. Der<br />

Körper verkrampfte sich, Blutverlust. Dann die<br />

zweite Phase: der Querbalken wurde am Körper<br />

befestigt. In der Umsetzung ergaben sich ein paar<br />

technische Schwierigkeiten: Festbinden, Festnageln<br />

oder beides? Wenn Jesus die Nägel in die<br />

Hände getrieben wurden, dann muss man ihn zusätzlich<br />

festgebunden haben, denn die durchnagelten<br />

Handflächen halten das Körpergewicht nämlich<br />

nicht aus. Wenn man aufs Festbinden verzichtete,<br />

musste man zwischen Elle und Speiche nageln.<br />

Außerdem mied man die Pulsadern, damit nicht zu<br />

früh ein großer Blutverlust erzielt wurde. In der<br />

dritten Phase der Kreuzigung trug dann der Verurteilte<br />

seinen an ihm befestigten Querbalken zur<br />

Hinrichtungsstätte. Endlich, in der letzten Phase,<br />

wurde der Querbalken an einem Pfahl befestigt.<br />

Nun gab es makabere Details: Man hatte auf der<br />

Höhe von Gesäß oder Füßen kleine Brettchen<br />

angebracht, wodurch der Sterbende seine Arme<br />

entlasten konnte. Das verlängerte aber die Qualen.<br />

Milde war es, die Beine zu brechen, so dass Abstützen<br />

unmöglich war und der Tod beschleunigt<br />

wurde. Man gab etwas zu trinken, um vorzeitiges<br />

Verdursten zu verhindern. Essigwasser: ein antikes<br />

Erfrischungsgetränk, das auch Schmerzen linderte.<br />

Alles führte jedoch spätestens nach wenigen<br />

Tagen zum Tod: Herzversagen – oder Ersticken!<br />

Die Atemmuskulatur verkrampfte.<br />

Nur wenn man das so genau betrachtet, kann man<br />

verstehen, was Gott für die Menschen durchgemacht<br />

hat. Nur dann lässt einen menschliches Leid<br />

nicht mehr kalt.<br />

Andreas Zachmann<br />

Kann ein Symbol mir Kraft geben? ¬ Kreuz<br />

Ist der Tod eine Bedrohung für mein Leben?<br />

¬ Tod<br />

Und wer ist nun sein Vater? ¬ Jesus<br />

Wo ist Gott, wenn es mir schlecht geht? ¬ Leiden<br />

Leben<br />

Gibt es ein Leben vor dem Tod?<br />

Martha ist todtraurig, weil ihr Bruder Lazarus<br />

gestorben ist. Nun ist sie mit ihrer Schwester<br />

allein, ohne Ernährer. Wie soll es weitergehen?<br />

Was kann sie trösten. „Ja”, sagt sie, „Ich glaube<br />

an die Auferstehung der Toten!” Aber was hilft mir<br />

das jetzt am Grab meines Bruders und vor allem in<br />

den nächsten Jahren, wenn da niemand mehr ist,<br />

der uns unseren Lebensstandard sichert. Was wird<br />

das ohne ihn für ein Leben sein? Leben ist eben<br />

mehr als ein biologischer Vorgang. Martha wendet<br />

88 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!