31.10.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»… denn du zeigst mir, wie du wirklich BIST.« Und<br />

heute mir? Zu einer lebendigen Beziehung gehört,<br />

dass sich Gott mir persönlich zeigt, nicht nur in<br />

der Bibel. Davon lebe ich. Das Problem scheint<br />

mir eher zu sein, Offenbarung als solche zu erleben,<br />

sozusagen Gottes Sprache zu verstehen. Für<br />

mich ist Gottes Sprache: Jesu Worte und Leben.<br />

Nirgendwo ist Gott so klar und verständlich. Wo<br />

mir etwas passiert, wo mir etwas gelingt oder klar<br />

wird, was diese Sprache ausdrückt – Erlebnisse,<br />

Menschen, Gedanken, – da spricht Gott zu mir und<br />

vielleicht auch durch mich.<br />

Hat Gott schon mal zu mir gesprochen? Klar, immer<br />

wieder, wenn ich bereit bin, mein Erleben als<br />

Gottes Sprache zu hören – und nicht immer nur mit<br />

mir selbst zu sprechen.<br />

»… denn du zeigst mir, wie du WIRKLICH bist.«<br />

Henning Hinrichs<br />

Kann man Gott beweisen? ¬ Gott<br />

Sind Jesus und Christus<br />

zwei unterschiedliche Personen ¬ Christus<br />

Hört Gott mich? ¬ Gebet<br />

Ist die Bibel ein Märchenbuch? ¬ Bibel<br />

Ostern<br />

Auferstehung – ist das leeres Gerede?<br />

¬ Auferstehung<br />

Wer feiert was – und wann? ¬ Kirchenjahr<br />

Passion<br />

Wo ist Gott, wenn es mir schlecht geht? ¬ Leiden<br />

Wer feiert was – und wann? ¬ Kirchenjahr<br />

Pfingsten<br />

Ist Gott ein Gespenst? ¬ Heiliger Geist<br />

Wer feiert was – und wann? ¬ Kirchenjahr<br />

Protestantismus<br />

Das Wort stammt aus einem kirchengeschichtlichen<br />

Ereignis: Im Jahre 1529 hat in Speyer die<br />

Minderheit der evangelischen Stände gegen einen<br />

Mehrheitsbeschluss des Reichstags, der die Reformation<br />

zum Stillstand bringen sollte, dem Kaiser<br />

ein Protestschreiben überreicht, die »Protestation«.<br />

Das Wort »Protestant« galt am Anfang, wie<br />

viele Worte, als Schimpfwort und wurde später zu<br />

einem Identifikationswort für die evangelischen<br />

Christinnen und Christen. Im englischen heißt das<br />

Wort »protestant« »evangelisch«. Wir merken<br />

uns: Wenn bei den Evangelischen der Protest fehlt,<br />

dann sind sie nur noch Tanten.<br />

Rechtfertigung<br />

Wer stellt das Recht wieder her?<br />

Als kleines Mädchen stahl ich in einem Supermarkt<br />

eine Mininuckelflasche mit Liebesperlen. Diese<br />

Szene und das Gefühl danach habe ich nie vergessen<br />

können. Nicht der Rede wert? Sicher, ich<br />

kann ohne Regelverstöße leben. Aber ich werde<br />

nicht ohne Sünde leben können. Meine Lebensbedingungen<br />

hier rauben anderen Menschen die<br />

104 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!