31.10.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lin-Brandenburg uniert.<br />

Lutheraner, Reformierte, Unierte – diese Konfessionen<br />

sind evangelisch. Und die Katholiken? Die<br />

katholische Kirche würde sich selbst nicht als Konfession<br />

bezeichnen; sie geht davon aus, dass sie<br />

die eine wahre Mutter Kirche darstellt, und dass<br />

jede Abtrennung eine Sünde gegen ihre Einheit<br />

ist. Aber so ist es nun mal für Mütter, wenn Kinder<br />

flügge werden und es gibt ja auch noch Christus,<br />

der uns alle zusammenhält.<br />

Tom Weber<br />

Wie kann ich dazugehören? ¬ Bekenntnis<br />

Alle in einem Boot? ¬ Ökumene<br />

Wer sind wir? ¬ Leib Christi<br />

Wo ist Heimat? ¬ Kirche<br />

Körper<br />

Geschenk Gottes, in dem jede und jeder von uns<br />

lebt. Nichts Heiliges (¬ heilig), aber auch nichts<br />

Unanständiges. In alten philosophischen Richtungen<br />

wurde der Körper als schlecht, als Gefängnis<br />

der Seele (¬ Seele) gesehen, weil er krank und<br />

schwach wird bzw. weil er im Weg ist, wenn das<br />

Ende der Welt da ist. Später haben Christen das<br />

als Abwertung des Körpers verstanden – und leider<br />

auch gelebt.<br />

Kreuz<br />

Kann ein Symbol mir Kraft geben?<br />

In der Hand halte ich ein kleines, schön verziertes<br />

Kreuz, eigentlich nichts Besonderes. Dieses Kreuz<br />

ist ein Erbstück und wird schon seit vielen Jah-<br />

ren in unserer Familie weitergegeben. Wenn ich<br />

es anschaue, dann kommen mir viele Gedanken:<br />

Zuerst die Erinnerungen an die Familie aber dann<br />

auch Gedanken zum Kreuz. Es ist das Symbol für<br />

den christlichen Glauben und sagt mir, dass Jesus<br />

Christus für uns am Kreuz gestorben ist.<br />

Nun ist der Tod am Kreuz nicht gerade das, was<br />

mir immer sofort in den Sinn kommt, wenn ich ein<br />

Kreuz betrachte. Doch alles zusammen, die Auferstehung<br />

der Toten, das Ewige Leben, das Wirken<br />

von Jesus Christus und alles, was er uns versprochen<br />

hat, wenn wir uns zu ihm halten, gehört für<br />

mich zu diesem Symbol.<br />

Wenn wir auf Freizeiten oder bei Veranstaltungen<br />

mit Jugendlichen Andachten feiern, gestalten<br />

wir in der Mitte des Kreises ein Kreuz aus bunten<br />

Tüchern, Steinen und mit vielen Kerzen. Lieder,<br />

Gebete, Texte, Geschichten oder eine Meditation<br />

berichten dann von den Ereignissen, die Jesus<br />

Christus damals erfahren hat und mit denen wir<br />

heute unsere Erfahrungen machen. Dann kommt<br />

es mir so vor als halte ich mein kleines Kreuz in<br />

der Hand, das mir ebenfalls so viel zu erzählen<br />

hat. Das ist eigentlich nichts Besonderes, doch ich<br />

darf glauben, dass ich zu dieser großen Familie<br />

der Christen gehöre und dass wir uns alle um das<br />

Kreuz setzen und gemeinsam eine Mitte haben<br />

und uns auf das freuen können, was wir »ERleben«<br />

dürfen.<br />

Waldemar Kerstan<br />

Gibt es ein Leben vor dem Tod? ¬ Leben<br />

Und wer ist nun sein Vater? ¬ Jesus<br />

Sind Jesus und Christus<br />

zwei unterschiedliche Personen? ¬ Christus<br />

86 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!