31.10.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitglied der Kirche. Sie können die Dienste der<br />

Kirche in Anspruch nehmen und dürfen z. B. selbst<br />

bei einer Taufe Patinnen und Paten werden.<br />

Reni Kruckemeyer-Zettel<br />

Hilfe, ich bin sündig – was kann ich tun?!<br />

¬ Sünde<br />

Warum hat die Evangelische Kirche<br />

keine Heiligen? ¬ Heilige<br />

Was macht mich stark? ¬ Segen<br />

Wer sind wir? ¬ Leib Christi<br />

Teufel<br />

Muss ich als Christ an den Teufel glauben?<br />

„Ich bin keine Christin, weil ich nicht an die Hölle<br />

glaube!” Claudia ist eine Schülerin, die sagt, was<br />

sie denkt! „Wer hat dir denn gesagt, dass du an<br />

die Hölle glauben musst?” – „Ja, die gehören doch<br />

zum christlichen Glauben dazu, die Hölle und der<br />

Teufel.” Einige Mitschüler lachen. Kann man den<br />

Glauben mit der Existenz von Hölle und Teufel<br />

begründen? Es gibt tausend andere Sachen, die<br />

mich zum Christen machen, aber der Teufel? Ich<br />

weiß nicht. Was ich aber weiß ist, dass er erst zu<br />

dem wurde, was Menschen sich heute unter ihm<br />

vorstellen. In alten Teilen der Bibel wird der Satan<br />

(hebräisch für Ankläger) als eine Art Staatsanwalt<br />

in Gottes Hofstaat beschrieben, der die Menschen<br />

vor Gott als schuldig anklagt, ohne eigene Macht,<br />

ohne alles Böse. Dass das trotzdem niemandem<br />

gefallen hat, ist klar. Nach und nach stellten die<br />

Menschen sich einen Grundbösen vor: Gottes<br />

Gegenspieler, bis zu der Zeit, als die jüngeren Teile<br />

der Bibel entstanden. Erst dort gibt es die Vorstellung<br />

vom gefallenen Engel (Lukas 10,18), der dem<br />

Menschen schaden will, vor dem man wachsam<br />

sein muss (1.Petrusbrief 5,8).<br />

Dass Gutes und Böses von Gott kommt, ist wohl<br />

schwer zu akzeptieren (Jesaja 45,7), darum ist diese<br />

Vorstellung vom Teufel ja super: Der Teufel ist<br />

böse, Gott ist gut. (Jakobusbrief 1,13) Das ist schön<br />

einfach! Als Mensch stehe ich völlig unschuldig da.<br />

Würde ich versucht, weil der Teufel mich reitet,<br />

wäre ich ein Reittier, das keine Verantwortung zu<br />

übernehmen braucht: praktisch! Aber ich bin kein<br />

willenloser Spielball zwischen den Mächten. Das ist<br />

nicht mein Gott, der meinetwegen einen »Gegengott«<br />

in Schach hält – höchstens mich selbst. Ich<br />

bin es doch, der vor ihm wegläuft, ich selbst tue zu<br />

oft das Böse.<br />

Darüber werde ich weiter nachdenken. Danke<br />

Claudia!<br />

Ralf Drewes<br />

Warum finden oft Glaube und Gewalt zusammen?<br />

¬ Fundamentalismus<br />

Gottes Bote – mein stiller Begleiter? ¬ Engel<br />

Is heaven a wonderful place? ¬ Himmel<br />

Wer stellt das Recht wieder her?<br />

¬ Rechtfertigung<br />

122 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!