31.10.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kann ein Symbol mir Kraft geben? ¬ Kreuz<br />

Hilfe, ich bin sündig – was kann ich tun?! ¬ Sünde<br />

Muss ich Angst vor dem Zorn Gottes haben?<br />

¬ Gericht<br />

Soll ich, muss ich, kann ich, darf ich?<br />

¬ Evangelium<br />

Gott<br />

Kann man Gott beweisen?<br />

Lange Zeit war es mir peinlich, dass ich an etwas<br />

glaubte, dass ich nicht beweisen konnte. Ich hätte<br />

für Gott gerne einen wissenschaftlichen Beweis<br />

gehabt. Langsam wurde es unangenehm. Das legte<br />

sich erst, als ich einsah, dass ich nur das beweisen<br />

kann, was ich als Mensch begreifen kann und<br />

was sich in meinem Leben ereignet. In meinem<br />

menschlichen Horizont.<br />

Aber wenn ich von Gott rede, meine ich eigentlich<br />

eine Größe, die ich nicht denken kann. Keiner kann<br />

das. Gott ist eine Größe, die ich nicht fassen und<br />

begreifen kann (im wahrsten Sinne des Wortes).<br />

Ja, Gott ist geradezu das Gegenteil von mir als<br />

Mensch: Ich bin sterblich – von Gott sagen wir er<br />

ist unsterblich. Ich lebe in der Zeit – Gott ist ewig.<br />

Ich kann immer nur an einem Ort sein – Gott ist<br />

allgegenwärtig. Meine Macht ist begrenzt – Gott ist<br />

allmächtig. Wenn ich über die Wörter nachdenke,<br />

die ich Gott zuordne, merke ich, dass ich auch<br />

diese alle nicht denken kann. Unsterblich, ewig,<br />

allgegenwärtig und allmächtig sind Begriffe weitab<br />

von meinen Denk- und Erfahrungsmöglichkeiten.<br />

Wenn ich Gott mit meinen menschlichen Möglichkeiten<br />

beweisen könnte, wäre er nicht mehr Gott,<br />

dann hätte er sich meinen Denk- und Erfahrungsmöglichkeiten<br />

unterworfen. Gott bleibt in meinem<br />

Denken also immer etwas, das sich außerhalb<br />

meiner menschlichen Möglichkeiten ereignet. Nein,<br />

ich habe nicht die Fähigkeiten Gott zu erfassen, zu<br />

erklären und zu beweisen. Das habe ich akzeptiert.<br />

Und so kommt es, dass ich immer mehr Dinge sehe<br />

und erlebe, die ich auch nicht beweisen kann und<br />

nie missen möchte: Wenn ich ein Gemälde schön<br />

finde, wenn mich Musik anrührt oder dass ein<br />

Mensch mich liebt.<br />

Dirk Hartung<br />

Sind Jesus und Christus<br />

zwei unterschiedliche Personen? ¬ Christus<br />

Gott als Strippenzieher? ¬ Allmacht<br />

Wer herrscht über mich? ¬ Herrschaft Gottes<br />

Gottesbild<br />

Wie sehe ich Gott?<br />

Als erstes fallen mir aus den Kinderzimmern<br />

meiner Freundinnen kitschige Bildchen ein, die<br />

mir fremd sind. Daneben erinnere ich mich nur zu<br />

gut an den mit schwarzen Strichen gezeichneten<br />

Jesus aus dem Kindergottesdienst, der die Tochter<br />

des Jaïrus heilt. „Lieber Gott, mach mich fromm,<br />

dass ich in den Himmel komm!” – so betete ich als<br />

Kind mit meiner Oma. Vom Gott im Himmel zum<br />

Weihnachtsmann war es da nicht weit, und das<br />

konnte nicht so bleiben. Dann kam der verzweifelte<br />

54 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!