31.10.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei dem Abendmahl, das Jesus vor seiner Kreuzigung<br />

mit seinen Jüngern feierte, reichte er ihnen<br />

Brot und Kelch als sein eigen Leib und Blut. Daran<br />

denken wir noch heute, wenn wir den Kelch beim<br />

Abendmahl weiterreichen und unserer Nachbarin<br />

oder unserem Nachbarn sagen: „Christi Blut, für<br />

dich vergossen.“ Und nicht wenige sehen in der<br />

Abendmahlsfeier die Seele des christlichen Glaubens,<br />

seinen Kern und etwas, das, ebenso wie das<br />

Blut im Alten Testament, in besonderer Verbindung<br />

zu Gott steht. Denn im Blut ist Leben.<br />

Jan Wutkewicz<br />

Woran merke ich, dass Gott mich gern hat?<br />

¬ Abendmahl<br />

Wer sind wir? ¬ Leib Christi<br />

Gibt es etwas Unantastbares? ¬ Heilig<br />

Ist die Seele unsterblich? ¬ Seele<br />

Buße<br />

Nichts als Ärger?<br />

„Halt! Sie haben soeben eine rote Ampel überquert!<br />

Auch ein Radfahrer hat sich an die Straßenverkehrsordnung<br />

zu halten. Im Auto hinter Ihnen<br />

könnte ein Kind gesessen haben. Und morgen fährt<br />

dieses Kind wie Sie bei Rot über die Ampel. Möchten<br />

Sie Schuld am Tod dieses Kindes haben? Ich<br />

werde Ihnen nun ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro<br />

auferlegen!” So einen kostspieligen Vortrag musste<br />

ich mir vor einigen Tagen anhören und zahlen.<br />

Bei mir erzeugte dieser Vorfall mit dem Bußgeld<br />

Wut und Ärger. Schuldgefühle sollte ich haben und<br />

mit 50 Euro Buße für mein verbotenes Verhalten<br />

tun. Und nun sagt Johannes der Täufer im Neuen<br />

Testament: »Tut Buße, denn das Himmelreich ist<br />

nahe herbeigekommen«. (Matthäus 3,2)<br />

Eine lange Zeit habe ich das Wort Buße in der Bibel<br />

genauso verstanden, wie es unser Staat bei einem<br />

Bußgeldverfahren versteht. Es dauerte, bis ich den<br />

Titel eines Buches des Theologen Julius Schniewind<br />

verstand: »Buße heißt Freude«. Denn das<br />

griechische Wort, das Luther mit Buße übersetzt<br />

hat, bedeutet eigentlich »Umkehr«. Ich kehre um,<br />

weil der Weg falsch war, auf dem ich mich befinde.<br />

Ich kehre um, weil der andere Weg attraktiver ist,<br />

weil der neue Weg mich zum Ziel führt. Z. B. kehrte<br />

Zachäus um, als Jesus mit ihm gegessen und<br />

gesprochen hatte. Freudig verkündigte er, wie sein<br />

neues Leben aussehen sollte, nachdem er Jesus<br />

begegnet war (Lukas 19,8). Umkehr wird Menschen<br />

in der Bibel möglich, wenn sie eine Begegnung<br />

mit Gott haben. Bei dieser Buße zahle ich nichts,<br />

sondern ich bekomme etwas und zwar ein neues<br />

Ziel, einen neuen Weg, eine Möglichkeit das Leben<br />

aus einer neuen, aus Gottes Perspektive zu sehen.<br />

Daher bedeutet Buße für mich als Christ Freude.<br />

Dirk Hartung<br />

Kann man Gott beweisen? ¬ Gott<br />

Und wer ist nun sein Vater?<br />

¬ Jesus aus Nazareth<br />

Ist die Bibel ein Märchenbuch? ¬ Bibel<br />

Wie soll ich das nur schaffen? ¬ Gesetz<br />

Buß- und Bettag<br />

Wer feiert was – und wann? ¬ Kirchenjahr<br />

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!