05.11.2013 Aufrufe

Inkrementelle Akquisition von 3D-Objektmodellen - Institut für ...

Inkrementelle Akquisition von 3D-Objektmodellen - Institut für ...

Inkrementelle Akquisition von 3D-Objektmodellen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 IR-INI 2006–01, c○ 2006 <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Neuroinformatik, Ruhr-Universität Bochum, FRG<br />

5.2.3 Ähnlichkeitsfunktionen <strong>für</strong> Jets<br />

Die Ähnlichkeiten <strong>von</strong> Bildpunkten kann mit der Ähnlichkeit ihrer Jets ausgedrückt werden. Eine<br />

Ähnlichkeitsfunktion <strong>für</strong> Jets ist beispielsweise<br />

∑<br />

S abs (J, J ′ i<br />

) =<br />

a ia ′ i<br />

√ ∑ ∑<br />

(5.6)<br />

i a2 2<br />

i i a′ i<br />

Hier wird nur die Amplitude der Frequenz verglichen. Für nah beieinander liegende Bildpunkte<br />

liefert sie recht ähnliche Ergebnisse. Eine andere Ähnlichkeitsfunktion ist<br />

⎛<br />

⎞<br />

S pha (J, J ′ ) = 1 ∑<br />

⎝ i a ia ′ i cos(φ i − φ ′ i<br />

√ )<br />

2 ∑ ∑ + 1⎠ (5.7)<br />

i a2 2<br />

i i a′ i<br />

Hier werden auch die Phasen der Frequenzen verglichen. Da sich nah beieinander liegende<br />

Bildpunke in der Phase erheblich unterscheiden, liefert diese Funktion auch <strong>für</strong> solche Punkte<br />

bereits sehr unterschiedliche Werte. Der Unterschied in der Phase ist es auch, den wir bei unserem<br />

Trackingverfahren ausnutzen.<br />

5.2.4 Finden eines korrespondierenden Punktes durch Phasenabgleich<br />

Um den zu Punkt x aus dem ersten Bild korrespondierenden Punkt x ′ im zweiten Bild finden,<br />

berechnen wir zunächst die Jets J an der Stelle x im ersten Bild und J ′ an der initialen Schätzung<br />

ˆx ′ im zweiten Bild. Vermutlich wird unsere Schätzung nicht exakt richtig sein und S pha (J, J ′ ) eine<br />

geringe Ähnlichkeit ergeben. Wir versuchen nun, x ′ so zu verschieben, dass die Phasen wieder<br />

”übereinander passen“. Wir ergänzen S pha um einen Verschiebungsvektor d, und erhalten<br />

⎛<br />

⎞<br />

S disp (J, J ′ , d) = 1 ∑<br />

⎝ i a ia ′ i cos(φ i − φ ′ i − (dT k i ))<br />

√<br />

2<br />

∑ ∑<br />

+ 1⎠ (5.8)<br />

i a2 2<br />

i i a′ i<br />

Diese Funktion kann nun über d maximiert werden. Unsere Schätzung x ′ können wir dann verbessern<br />

zu einer neuen Schätzung x ′ neu = x ′ alt<br />

+ d. Wir iterieren, bis wir eine hinreichend gute<br />

Schätzung erhalten (oder ein d = 0).<br />

Die Iteration ist notwendig, da die Abschätzung <strong>von</strong> d nur <strong>für</strong> kleine Abweichungen präzise ist.<br />

Siehe hierzu auch [MvdM96], wo das Verfahren vorgestellt wird. Es können mit diesem Verfahren<br />

Verschiebungen bis zur halben Wellenlänge des Gabor-Filters mit der höchsten Frequenz berechnet<br />

werden.<br />

Wird ein Punkt über mehrere Bilder verfolgt, stellt sich die Frage, ob ein Bildpunkt bzw. sein Jet<br />

mit dem Ursprungs-Jet verglichen werden soll oder mit dem Jet aus dem vorhergehenden Bild.<br />

Letzteres heißt, dass man den verbleibenden Unterschied zwischen den Jets in erster Linie nicht als<br />

durch Rauschen bewirkten Fehler, sondern als Folge der leicht veränderten Perspektive auffasst und<br />

den Jet an die dadurch bewirkten Veränderungen der Filterantworten anpasst. Ob das erwünscht<br />

ist, hängt <strong>von</strong> dem gegebenen Problem ab.<br />

Es ist auch möglich, den Jet, mit dem verglichen wird, in jedem Trackingschritt etwas an den neuen<br />

Jet anzupassen ohne ihn völlig zu übernehmen. Zu näheren Details zu diesem Verfahren siehe<br />

[Wie01] und [MvdM96].<br />

5.3 Tracking der gesamten Punktmenge<br />

Wir können nun in unserer Bildsequenz die Bilder nacheinander bearbeiten, indem wir zunächst wie<br />

in Abschnitt 5.1 beschrieben Bildpunkte auswählen und zu allen Punkten dann wie in Abschnitt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!