05.11.2013 Aufrufe

Inkrementelle Akquisition von 3D-Objektmodellen - Institut für ...

Inkrementelle Akquisition von 3D-Objektmodellen - Institut für ...

Inkrementelle Akquisition von 3D-Objektmodellen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IR-INI 2006–01, c○ 2006 <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Neuroinformatik, Ruhr-Universität Bochum, FRG 27<br />

5.2 beschrieben einen korrespondierenden Bildpunkt im nachfolgenden Bild suchen. Zu jedem so<br />

getrackten Punkt wird die Ähnlichkeit der Bildpunkte in beiden Bildern verglichen (z.B. mit Gleichung<br />

(5.7)). Liegt sie unterhalb eines als Parameter festgesetzten Grenzwertes, wird der Punkt<br />

in den nachfolgenden Bilden nicht mehr weiterverfolgt. Da die Ähnlichkeit zu gering ist, müssen<br />

wir da<strong>von</strong> ausgehen, dass wir den Punkt, den wir eigentlich tracken wollen, verloren haben. Möglicherweise<br />

ist er im zweiten Bild nicht mehr zu sehen. Für die entfernten Punkte werden dann neue<br />

Punkte nach der Methode aus Abschnitt 5.1 ausgewählt.<br />

Ein Punkt kann dann üblicherweise über viele Bilder der Sequenz hinweg verfolgt werden. Wir erhalten<br />

dadurch eine große Anzahl an Punktkorrespondenzen, wir kennen also zu jedem Bildpunkt<br />

eine Anzahl <strong>von</strong> Bildpunkten in anderen Bildern, die denselben Punkt im Raum abbilden.<br />

5.4 Umsetzung<br />

Das Tracking findet auf der in Kapitel 4 erzeugten segmentierten Bildsequenz statt. Alle Bilder<br />

der Sequenz sind in einer XML-Datei verzeichnet (siehe Abschnitt 4.3). Sie werden nun eingelesen,<br />

der Reihe nach durchlaufen und es wird, wie in Abschnitt 5.3 beschrieben, das Tracking auf ihnen<br />

durchgeführt. Es ensteht so eine große Menge <strong>von</strong> Punktkorrespondenzen zwischen den Bildern,<br />

die in geeigneten Datenstrukturen abgespeichert werden.<br />

Ein Auschnitt eines beispielhaften Ergebnisses ist auf der linken Seite in Abbildung 5.2 zu sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!