06.11.2013 Aufrufe

Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe ...

Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe ...

Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben den einfachen zweidimensionalen Untersuchungen wurde das Turbinengitter AGTB<br />

mit verschiedenen Kühlluftausblasekonfigurationen versehen, die Aussagen zum Verhalten<br />

der Filmkühleffektivität am Schaufelwandbereich bzw. unter dem Einfluß der Querwirbelablösungen<br />

an der Endwand der AGTB-Kaskade ermöglichten. Ardey [2], Wilfert [40] <strong>und</strong><br />

Beeck [7] haben die AGTB-Kaskade vorwiegend experimentell, Vogel [38] <strong>und</strong> Rodi [33]<br />

numerisch untersucht. Die Abb. 3.9 ist der DGLR – Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt [13] entnommen.<br />

Sie zeigt die Schlierenaufnahme der AGTB-Kaskade auf dem Prüfstand der MTU –Motoren<strong>und</strong><br />

Turbinen-Union unter realen Anströmbedingungen mit deutlicher Stoßausprägung.<br />

In der vorliegenden Arbeit berechnen wir das zweidimensionale Strömungsfeld der skalierten<br />

AGTB-Kaskade im Meridianschnitt ohne Kühlluftausblasekonfigurationen nach Angaben von<br />

Ardey [2], Wilfert [40] <strong>und</strong> Beeck [7].<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abb. 3.10 – AGTB–Kaskade nach Wilfert [40]<br />

Die Gitterdaten für den Auslegungsfalls sind nach Angaben von Ardey [2], Wilfert [40] <strong>und</strong><br />

Beeck [7] in der Tabelle 3.2 aufgeführt.<br />

Turbinengitter AGTB<br />

Schaufelzahl 3<br />

Sehnenlänge<br />

l = 250 mm<br />

Schaufelhöhe<br />

h = 300 mm<br />

Teilungsverhältnis<br />

t/l = 0,714 mm<br />

Tab. 3.2 – Gitterdaten der AGTB-Kaskade<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!