06.11.2013 Aufrufe

Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe ...

Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe ...

Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schornsteinwirbel Ω 1<br />

Der Schornsteinwirbel entsteht als eine Ringwirbelstruktur infolge der aerodynamischen<br />

Sperrung der Hauptströmung am geneigten freien Zylinder des Kühlluftstrahls.<br />

Hufeisenwirbel Ω 3<br />

Der Hufeisenwirbel hat seinen Ursprung im positiven Druckgradienten der am Kühlluftstrahl<br />

aufgestauten Hauptströmungsgrenzschicht. Die Trägheitskräfte in den äußeren Schichten sind<br />

größer als in den unteren Schichten, daher ist das Kräftegleichgewicht zwischen Druckkraft<br />

<strong>und</strong> der Trägheitskraft im wandnahen Bereich der Grenzschicht weiter stromauf erreicht als<br />

im oberen Teil.<br />

Stromabwärts bewirkt der positive Druckgradient eine Rückströmung aufgr<strong>und</strong> der größeren<br />

Druckkraft. Die weiter außen liegenden Grenzschichten rollen zur Versorgung der unteren<br />

Grenzschichten gegen den Kühlluftstrahl ein <strong>und</strong> schwimmen seitlich am zylinderförmigen<br />

Kühlluftstrahl ab.<br />

Abb. 3.85 – Wirbelstrukturen im Ausblasestrahl, Quelle Vogel [38]<br />

Nierenwirbel Ω 2<br />

Der Nierenwirbel resultiert aus den Trägheitskräften in der freien Scherschicht des<br />

Kühlluftstrahls, die nicht ausreichen, um die Strömung der Strahltrajaktorie folgen zu lassen.<br />

Die Druckkräfte bewirken die Aufwärtsdrift im Strahlkern.<br />

Es entstehen im Fall einer nicht lateralen Ausblasung zwei symmetrische, gegendrehende<br />

Wirbel. Tritt der Kühlluftstrahl im Hauptstrom aus, so werden seine äußeren Randschichten<br />

erfaßt <strong>und</strong> die Strahlablenkung verstärkt.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!