06.11.2013 Aufrufe

Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe ...

Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe ...

Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

β<br />

α<br />

3.2.5 Bewertung<br />

Die Ergebnisse der Berechnung der AGTB-Kaskade sind weitestgehend identisch.<br />

Abweichungen in den Ergebnissen haben ihre Ursachen mehr in der unterschiedlichen<br />

numerischen Diskretisierung des physikalischen Rechenraums für die verschiedenen<br />

Turbulenzmodelle als in der Auswahl des Turbulenzmodells oder der Variation des<br />

Turbulenzgrades Tu in der Kanalströmung. Bezüglich der Bewertung der Güte von<br />

Rechennetzen sowie deren Auswirkung auf die Qualität der berechneten Ergebnisse wurden<br />

bereits Aussagen in Kapitel 3.2.4 gemacht.<br />

Ein quantitativer Vergleich der berechneten Ergebnisse mit Messungen von Beeck [7] zeigt<br />

Übereinstimmung mit den berechneten Ergebnissen.<br />

3.3 Plattenumströmung<br />

Die folgenden Berechnungen von Plattenumströmungen mit <strong>und</strong> ohne Ausblasung stellen<br />

Voruntersuchungen für die Arbeit „Filmkühlung in Gebieten mit verzögerter Hauptströmung<br />

<strong>und</strong> Strömungsablösung“ von Dückershoff [14] dar.<br />

Sie beruhen auf dem Modell einer ebenen Platte mit spitzer bzw. kreisr<strong>und</strong>er Nasengeometrie/<br />

Form A bzw. Form B sowie einer entsprechenden variablen Ausblasekonfiguration.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abb. 3.39 – Anstellung der Platte mit kreisr<strong>und</strong>er Nasengeometrie<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!