18.11.2013 Aufrufe

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

Sehr verehrte Besucherinnen und Besucher des <strong>Theater</strong>s im <strong>Pfalzbau</strong>,<br />

liebe <strong>Theater</strong>freunde!<br />

Ein erfolgreiches <strong>Theater</strong>jahr liegt hinter uns, und bevor wir Ihnen<br />

voller Vorfreude das Programm der nächsten Saison ans Herz legen,<br />

möchten wir kurz Rückschau halten. Die glanzvollen ersten Vor -<br />

stellungen unserer ring-Koproduktion mit der Oper Halle, Das Rhein gold,<br />

liegen hinter uns. Sie haben weit ins Land hinein ausgestrahlt und einmal<br />

mehr bewiesen, dass das <strong>Theater</strong> im <strong>Pfalzbau</strong> auch in der überregionalen<br />

Presse positiv wahrgenommen wird und sogar im Chor der Wagner-Büh nen<br />

mithalten kann. Auch die anschließenden vi. festspiele ludwigshafen<br />

mit ihrem herausragenden Tanzschwerpunkt – dankenswerterweise er -<br />

neut großzügig unterstützt von der basf se – und ungewöhnlichen Schau -<br />

spielproduktionen großer <strong>Theater</strong> verfehlten ihre Wirkung nicht. Einen<br />

besonderen Erfolg verzeichnen erneut die Kindertheater-Ak tivitäten unseres<br />

<strong>Theater</strong>s. Gemeinsam mit den <strong>Theater</strong>n Mannheim und Heidelberg<br />

wurden sie zum zweiten Mal von der Initiative Deutschland – Land der<br />

Ideen ausgewählt und für das gemeinsame Projekt »Junges The ater im<br />

Delta« ausgezeichnet. Es macht uns stolz, unser <strong>Theater</strong> so erfolgreich<br />

positioniert zu sehen, und wir gratulieren dem Intendanten und seinen<br />

Mitarbeitern.<br />

Nun freuen wir uns auf ein weiteres <strong>Theater</strong>jahr mit großen <strong>Theater</strong> -<br />

abenden, aber auch Platz für Unkonventionelles und Experimentelles.<br />

Sehr gespannt blicken wir auf den zweiten Teil des rings, Die Walküre, in<br />

der Inszenierung und Ausstattung von Hansgünther Heyme unter der mu -<br />

si kalischen Leitung von Karl-Heinz Steffens. Ein umfangreiches Be gleit -<br />

programm erläutert Hintergründe und ermöglicht Einblicke in Ent ste -<br />

hungs prozess und künstlerisches Umfeld dieser Oper. Die vii. festspiele<br />

ludwigshafen warten wieder mit großartigen Ballett-Gastspielen z.B. von<br />

Sasha Waltz, Helena Waldmann und Balé da Cidade de Sao Paolo auf und<br />

integrieren erstmals – ebenfalls ein Novum – unsere weithin be ach teten beiden<br />

Choreographie-Wettbewerbe no ballet und +phat_skillz//dance<br />

in ihr Programm. Auch aktuelles Schauspiel von den wichtigsten <strong>Theater</strong>n<br />

Deutschlands können Sie hier genießen: bedeutende Schau spieler, modernes<br />

Gegenwartstheater und Klassiker im neuen Gewand. Auch im Laufe<br />

der weiteren Saison laden wir Sie zu ernsten und unterhaltsamen, anregenden<br />

und beglückenden <strong>Theater</strong>abenden in unser Haus ein: es gibt in allen<br />

Sparten viel zu sehen, faszinierenden Tanz, Musiktheater und Operette,<br />

Konzerte, Kindertheater, Schauspiel und mehr.<br />

Lassen Sie sich beim Blättern überraschen und überzeugen – und vielleicht<br />

dazu verführen, im Rahmen eines unserer zahlreichen Abonnements<br />

regelmäßig das <strong>Theater</strong> im <strong>Pfalzbau</strong> zu besuchen. Es lohnt sich – das versprechen<br />

wir! – Herzlichst, Ihre<br />

Meine hochverehrten Damen und Herren,<br />

werte Freunde der festspiele ludwigshafen,<br />

werte Abonnenten und Besucher des <strong>Theater</strong>s im <strong>Pfalzbau</strong>!<br />

Ein umfangreiches Programm liegt nun wieder vor Ihnen – bitte,<br />

nutzen Sie es umfangreich – seien Sie ganz herzlich willkommen in<br />

Ihrem The ater! Wir freuen uns auf Sie und begrüßen Sie mit offenen<br />

Armen!<br />

Unser Festspiel-Programm wird mit Richard Wagners Oper Die Walküre<br />

eröffnet. Nach der sehr erfolgreichen Rheingold-Premiere zur Eröffnung<br />

der Festspiele 2010 in der Zusammenarbeit mit der Oper in Halle und der<br />

Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz folgt nun der zweite Abend<br />

des Rings des Nibelungen.<br />

Die vii. festspiele ludwigshafen bieten in diesem Herbst ein internationales,<br />

großes, reichhaltiges Programm: Tanztheater, modernes Schau -<br />

spiel sowie die einzigartige Aufführung Donka des Teatro Sunil, das mit zirzensischer<br />

Ausdrucksstärke eine unwiderstehliche Poesie auf der <strong>Theater</strong> -<br />

bühne entfaltet. Zum ersten Mal bieten wir Ihnen Einführungen in einige<br />

unserer, Ihnen präsentierten, Tanz-<strong>Theater</strong>-Vorstellungen.<br />

Die basf se unterstützt das Tanz-<strong>Theater</strong>-Programm der festspiele<br />

nun zum siebten Male. Unseren großen Dank hierfür!<br />

Der national und international hoch dotierte Tanz- und Hip-Hop-<br />

Wett bewerb findet zum sechsten Mal statt und ist nun Teil der festspiele.<br />

<strong>Im</strong> Sinne unseres Mottos <strong>2011</strong> von Ernst Bloch: »Keineswegs ist entschieden,<br />

dass die Erde eine Sackgasse ist, alles Leben Stückwerk und jede<br />

Tat eine geborene Ruine.« haben wir wichtige und hochausgezeichnete<br />

Schauspielaufführungen ausgewählt.<br />

Auf dem musikalischen Sektor arbeiten wir wiederum intensiv mit<br />

dem Pfalztheater-Kaiserslautern zusammen.<br />

Wieder veranstalten wir, nun schon zum sechsten Mal, die aus unserem<br />

Angebot nicht mehr wegzudenkende Festwoche Türkei. Nach den so hoffnungsvollen,<br />

doch auch beunruhigenden und grausamen Vorkommnissen<br />

in der arabischen Welt haben wir die Veranstaltungsreihe orientierung<br />

neu ins Programm des <strong>Theater</strong>s im <strong>Pfalzbau</strong> genommen. Denn den tagespolitischen<br />

Ereignissen dieser uns so fernen Welt wollen und sollten wir<br />

uns als <strong>Theater</strong> nicht verschließen.<br />

Unmittelbar nach den festspielen und während unserer gesamten<br />

<strong>Spielzeit</strong> <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> erwartet Sie ein reichhaltiges, erlesenes Programm.<br />

Bitte nutzen Sie es!<br />

Mit ergebenen Grüßen, Ihr<br />

Vorwort des Intendanten<br />

Dr. Eva Lohse<br />

Oberbürgermeisterin<br />

der Stadt Ludwigshafen<br />

am Rhein<br />

Prof. Dr. Cornelia Reifenberg<br />

Beigeordnete für Kultur,<br />

Schulen, Jugend und Familie<br />

der Stadt Ludwigshafen am Rhein<br />

Hansgünther Heyme<br />

Intendant des <strong>Theater</strong>s im <strong>Pfalzbau</strong><br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!