18.11.2013 Aufrufe

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Jugendaktivitäten des <strong>Theater</strong>s im <strong>Pfalzbau</strong><br />

STUDIO<br />

aufführungstermine werden noch bekannt gegeben<br />

Die drei Musketiere<br />

Stegreifkomödie ab 8 Jahren von Éva Adorján nach Alexandre Dumas<br />

inszenierung: Éva Adorján und Jürgen Esser<br />

es spielen: Johannes Ben Wagner, Riccardo Ramadanowski,<br />

Kathrin Kistenmacher, Fanny Braun, Moritz Reischenbach,<br />

Desiree Bieronski, Nora Henes, Mark-Kevin Denig,<br />

Phillipp Reischenbach, Lilly Hock<br />

Eine Produktion der Gruppe iDoodle des kst<br />

»In furiosem Klingenspiel kreuzen sich auf der Bühne die Degen.«<br />

Mannheimer Morgen, März 2010<br />

Alexandre Dumas hat mit Die drei Musketiere einen Abenteuer -<br />

roman über die absolutistischen Zeiten des französischen Barock<br />

verfasst. Diese zum Teil rohe, verlogene, aber auch gefühlvolle und<br />

faszinierende Welt hat bei genauer Betrachtung viel mehr mit unserer Zeit<br />

zu tun als man vermuten würde. Die Fragen, die sich im Roman stellen,<br />

sind den Fragen, die uns heute be -<br />

schäftigen, äußerst ähnlich. Men -<br />

schen bekämpfen einander wegen<br />

ihres Glaubens, für Macht und<br />

Einfluss opfern sie ihre Mensch lich -<br />

keit, nur wenigen bleiben ehrliche<br />

Freund schaft und Liebe vergönnt.<br />

Man muss schon fragen: Wem über -<br />

haupt noch? Wie soll man in diesem<br />

undurchschaubaren Dick icht<br />

von Lüge, Verrat und Hass noch an<br />

den be rühm ten Spruch der Muske -<br />

tiere »Alle für einen, einer für alle!«<br />

glauben?<br />

Der junge D’Artagnan tut es. Voller Ideale, Tatendrang und Lust auf<br />

eine schöne Welt zieht er nach Paris. Dort wird der etwas naive Junge<br />

schnell mit der Ver dor benheit der Realität konfrontiert. Doch D’Artagnan<br />

gibt seine Vision von einer bes seren Welt nicht auf, in der sich Werte wie<br />

Freundschaft und Liebe gegen Verrat und Hass durchsetzen können. Und<br />

er wird dafür belohnt.<br />

Mit zehn Jugendlichen zwischen zehn und vierzehn Jahren wurde der<br />

Roman in Form einer modernen Stegreifkomödie vergangenes Jahr auf die<br />

Bühne gebracht. Um die Aufgabe bewältigen zu können, trainierten die<br />

jungen Akteure über ein Jahr. Die Produktion wurde im Sommer <strong>2011</strong><br />

zum Aberdeen International Youth Festival eingeladen.<br />

Éva Adorján<br />

Die Jugendaktivitäten des <strong>Theater</strong>s im <strong>Pfalzbau</strong><br />

Die Medienschule im <strong>Theater</strong><br />

Bilder, Töne, Musik ohne Ende – die Welt, in der wir leben, gleicht<br />

einem schillernden Bil der buch. Die unendliche Vielfalt und Menge<br />

der Reize überfordert manchmal selbst Erwachsene und ist eine<br />

große Heraus forderung für Kinder. Die Medienschule versucht, Fähig -<br />

keiten schon bei den Kleinsten zu schulen, die ihnen helfen können, sich<br />

in dem Dschungel unserer Me dien welt zurechtzufinden. Das Programm<br />

der Medienschule im <strong>Theater</strong> beruht auf einzeln buchbaren Themen -<br />

modulen. Die Module können von Kindergarten- oder Schulgruppen ge -<br />

bucht werden. In der Jahresgruppe können Vorschulkinder auch direkt<br />

angemeldet werden.<br />

Themenmodule (buchbar von Gruppen)<br />

Meine Bilder gehören mir! Bei den Themenmodulen für 4- bis 5-Jähri -<br />

ge liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung eigener Bilder und der Schu -<br />

lung der Vorstellungskraft der Kinder. <strong>Im</strong> Nachspielen und freien Phan -<br />

tasieren wird es für die Kinder leichter, zwischen Realität und Fiktion zu<br />

unterscheiden.<br />

Gruselig, fürchterlich – ängstlich? Innerhalb der Themenmodule für 5-<br />

bis 6-Jährige werden Klischees der Medienhelden aufgegriffen. Es werden<br />

Wege zum Abbau von Ängsten gesucht und die Kinder lernen, Aggressionen<br />

abzubauen.<br />

Supergeil! So will ich sein! <strong>Im</strong> Rahmen der Themenmodule für 7- bis<br />

8-Jährige werden mediale Vorbilder und Fanclubbildung thematisiert. <strong>Im</strong><br />

Umgang mit der virtuellen Welt, mit Computer- und Videospielen stehen<br />

Werbestrategien und Werbetechniken zur Diskussion.<br />

Jahreskurse (für Vorschulkinder)<br />

Für interessierte Kinder ab 5 Jahren bieten wir einen Jahreskurs in Tri mes -<br />

ter-Form an. Die Kinder treffen sich einmal wöchentlich und erarbeiten<br />

im Laufe des Jahres drei Themenmodule. Einsteigen nach dem Abschluss<br />

eines Themenmoduls ist möglich. Das erste Trimester startet im Oktober<br />

<strong>2011</strong>. Anmeldungen werden erbeten: Birte Bechtloff, 0176/524530 46;<br />

E-Mail: kstlu@live.de; Éva Adorján 0621/96357565; E-Mail: kstlu@live.de<br />

Éva Adorján<br />

114<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!