18.11.2013 Aufrufe

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abonnements<br />

Abonnements – Allgemeine<br />

Vertragsbedingungen<br />

Abonnementbestellungen<br />

Vormerkungen für neue Abonnements nimmt das <strong>Theater</strong> im <strong>Pfalzbau</strong><br />

jederzeit entgegen.<br />

Abonnementbüro<br />

Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen. Das Abonnementbüro ist von<br />

Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

sowie am Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Vom 1.7. bis zum<br />

2.9.<strong>2011</strong> befindet sich das Büro aufgrund der energetischen Sanierung des<br />

<strong>Pfalzbau</strong>s in einem anderen Teil des Gebäudes. Bitte beachten Sie aktuelle<br />

Veröffentlichungen der Presse bzw. Beschilderungen vor Ort.<br />

Ingrid Frey, Telefon: (0621) 504-2553<br />

E-Mail: Ingrid.Frey@Ludwigshafen.de<br />

Schauspiel, Musiktheater, Ballettringe 1–3, Pas de deux,<br />

Sinfoniekonzert A, Sinfoniekonzert B, Senioren 1, Senioren 2<br />

Jürgen Seidel, Telefon (0621) 504-2542<br />

E-Mail: Juergen.Seidel@Ludwigshafen.de<br />

Wahlabonnement »6 aus 18«, Jugendabonnement »6 aus 15«,<br />

Gruppenbestellungen, Freier Verkauf<br />

Tanja Webel, Telefon (0621) 504-2555<br />

E-Mail: Tanja.Webel@Ludwigshafen.de<br />

Leichte Muse 1 und 2, <strong>Theater</strong>gemeinde 1–7, Sondergruppe A,<br />

Sondergruppe B, Tanztheater<br />

Bezahlung<br />

Das Jahresabonnement ist in einem Betrag bis zum 15. November zu entrichten.<br />

Ausnahmsweise kann auf schriftlichen Antrag vor dem ersten Zah -<br />

l ungstermin in zwei Raten, am 15. November und 15. März, bezahlt werden.<br />

Wir nehmen Ihnen den Weg zu Ihrem Geldinstitut gerne ab, wenn Sie<br />

uns ermächtigen, den Betrag von Ihrem Konto abzubuchen.<br />

Abonnementermäßigung<br />

Bei den Abonnementreihen Schauspiel, Musiktheater und Tanztheater er -<br />

halten Schüler, Studenten, Auszubildende, Zivil- und Wehrdienst leistende<br />

gegen Vorlage eines gültigen Ausweises einen bis zu 50%-igen Rabatt.<br />

Abonnements<br />

Ersatzkarten<br />

Bei Verlust Ihrer Abonnement-Eintrittskarte bzw. der registrierten Kauf -<br />

karte erhalten Sie gegen einen Unkostenbeitrag von 3,00 Euro einen Ersatz.<br />

Geltungsdauer<br />

Das Abonnement kann nur für die ganze <strong>Spielzeit</strong> abgeschlossen werden.<br />

Es gilt auch für die folgende <strong>Spielzeit</strong>, sofern es nicht bis zum jährlich festgelegten<br />

Kündigungstermin schriftlich gekündigt wird. Es gelten folgende<br />

Termine: Letzter Kündigungstermin: 30.6.<strong>2012</strong>, Abonnement-Änderungsfrist<br />

bis zum 15.7.<strong>2012</strong>.<br />

Das <strong>Theater</strong> im <strong>Pfalzbau</strong> behält sich vor, die Abonnement-Bedingung<br />

en für die jeweils kommende <strong>Spielzeit</strong> zu ändern. Kann der Abonnent das<br />

Abonnement in der nächsten <strong>Spielzeit</strong> nicht selbst fortführen, muss er das<br />

Abonnement rechtzeitig kündigen. Die Abonnenten werden gebeten, dem<br />

<strong>Theater</strong> im <strong>Pfalzbau</strong> Änderungen ihrer Anschrift bzw. Änderungen der<br />

Bank verbindung mitzuteilen. Nur so können wir Ihnen unsere Informa -<br />

tio nen regelmäßig zuschicken und eine ordnungsgemäße Abbuchung<br />

garantieren.<br />

Neben diesen »Allgemeinen Vertragsbedingungen« gelten die »Be nutz<br />

ungs bedingungen« des <strong>Theater</strong>s im <strong>Pfalzbau</strong>. Ersatz für versäumte Auf -<br />

führungen kann nicht gewährt werden, eben so wenig für Vorstellungs aus -<br />

fälle bei Streik und höherer Gewalt. Änderungen des Spielplanes bleiben<br />

vorbehalten.<br />

Gutschrift, Umtausch<br />

Gutschriften werden bis drei Tage vor der gewünschten Abo-Vorstellung<br />

gewährt. Die Einzelkarten müssen der <strong>Theater</strong>kasse vorgelegt werden. Die<br />

Gutschrift erfolgt in Höhe des Abo-Einzelkartenwertes, wobei die Gut -<br />

schrift beim Kauf einer Eintrittskarte zu Preisen des freien Verkaufs (gilt<br />

nicht für Fremdveranstaltungen) an der <strong>Theater</strong>kasse eingelöst werden<br />

kann. Für die Ausstellung der Gutschrift wird eine Bearbeitungs gebühr<br />

von 1,00 Euro erhoben.<br />

Eine Barerstattung bzw. Absetzung vom Abo-Preis ist nicht möglich.<br />

Gerne schicken wir Ihnen die Gutschrift zu, sofern Sie uns einen ausreichend<br />

frankierten Briefumschlag beilegen.<br />

Abonnenten, die am Tag ihrer Vorstellung verhindert sind, die gleiche<br />

Aufführung aber an einem anderen Tag besuchen möchten, können ihre<br />

Karte gegen ein Entgelt von 1,00 Euro an der <strong>Theater</strong>kasse umtauschen.<br />

Preisnachlass an anderen Häusern<br />

Folgende <strong>Theater</strong> gewähren Abonnenten unseres Hauses gegen Vorlage<br />

einer Abonnementkarte einen Preisnachlass von 15% an der Abendkasse:<br />

Oper Frankfurt / Schauspiel Frankfurt / Stadttheater Gießen / Staats thea -<br />

ter Kassel / Hessisches Staatstheater Wiesbaden / Staatstheater Darm stadt<br />

/ <strong>Theater</strong> Heidelberg / Nationaltheater Mannheim / Staatstheater Mainz.<br />

Das <strong>Theater</strong> im <strong>Pfalzbau</strong> erteilt diese Ermäßigung ab drei Tage vor der je -<br />

weiligen Vorstellung. Die reservierten Karten liegen an der Abendkasse bereit.<br />

116<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!